Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

28.03.2015 Sanitäterprüfung erfolgreich abgelegt

Teilnehmer und Prüfungskomitee der Sanitäter-Ausbildung 2015 | Foto: DRK Minden

Kreisverband überreicht an die 8 Teilnehmern aus dem DRK Ortsverein Minden nach der bestandenen Prüfung die Sanitäterurkunden.

Ehrenamtliches Engagement ist heute nicht mehr selbstverständlich, aber in vielen Bereichen unserer Gesellschaft unverzichtbar. So sind gut ausgebildete Helfer des Katastrophenschutzes gefordert, um bei Unglücksfällen Hilfe leisten zu können. Hierzu bietet das DRK einmal im Jahr seinen zukünftigen Einsatzkräften eine Sanitäterausbildung an. Die Ausbildung überstreckt sich über vier Wochenenden, wo der Umgang mit den Materialien des Sanitätsdienstes vermittelt wird. Am vergangenen Wochenende war der Tag der Abschlussprüfung gekommen. 18 angehende Sanitäterinnen und Sanitäter aus den DRK Ortsvereinen Dankersen, Eisbergen, Hille, Lahde, Minden und Petershagen standen der Prüfungskommission aus dem Lehrgangsleiter Carsten Gay, Ralf Sassenberg und dem stv. Kreisverbandsarzt Dr. Albrecht Schumann gegenüber. Drei Einzelprüfungen sind zu bestehen Zwei Helfer bilden jeweils ein Prüfungs-Team für Einzelprüfungen: Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist wie im Rettungsdienst standardisiert und in einer vorgegeben Weise mit Anwendung eines Automatischen-Externen-Defibrillators zu absolvieren. In den weiteren beiden Praxisteilen gilt es eine leichtverletzte und eine schwerverletzte Person zu versorgen und dem Rettungsdienst zu übergeben. Diese Verletzten wurden filmreif von den Notfalldarstellern des Jugendrotkreuzes dargestellt. Am Ende des Prüfungstages konnte das Prüfungskomitee bereits 15 Sanitätern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg überreichte die Urkunden und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement bei den Ausbildern und allen Teilnehmern. Mit der bestandenen Prüfung darf ein Sanitäter im Auftrage des DRK eigenverantwortlich einen Sanitätsdienst besetzen. Viele Veranstalter vertrauen auf die Leistung eines Sanitätsdienstes durch das DRK und geben die Erstversorgung von Verletzten in die Hände von ausgebildeten Sanitätern. Der Sanitäter ist ein Glied in der Rettungskette. Ersthelfer leisten die Sofortmaßnahmen. Die Sanitäter übernehmen die Versorgung und bleiben bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beim Verletzten. Die Sanitätsdienstausbildung ist gleichzeitig auch die Helfergrundausbildung für Betreuungsdiensthelfer und den Fachkräften für Technik und Sicherheit der Einsatzeinheiten. Die Verpflegungsgruppe Minden hat während der nunmehr 5 Wochenenden für die Mittagsverpflegung gesorgt und dazu täglich frisch gekocht. Am Prüfungstag wurden die Teilnehmer, Notfalldarsteller und Ausbilder mit kulinarischen Kleinigkeiten bei Laune gehalten. Aus dem Ortsverein Minden haben die Prüfung bestanden: Adrian Geerken, Sabrina Bernert, Milena Laux, Nicole Prieske, Isabelle Rotter, Sylvia Schuka, Thomas Vehling und Cedric Werner.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

28.03.2015 Sanitäterprüfung erfolgreich abgelegt

Teilnehmer und Prüfungskomitee der Sanitäter-Ausbildung 2015 | Foto: DRK Minden

Kreisverband überreicht an die 8 Teilnehmern aus dem DRK Ortsverein Minden nach der bestandenen Prüfung die Sanitäterurkunden.

Ehrenamtliches Engagement ist heute nicht mehr selbstverständlich, aber in vielen Bereichen unserer Gesellschaft unverzichtbar. So sind gut ausgebildete Helfer des Katastrophenschutzes gefordert, um bei Unglücksfällen Hilfe leisten zu können. Hierzu bietet das DRK einmal im Jahr seinen zukünftigen Einsatzkräften eine Sanitäterausbildung an. Die Ausbildung überstreckt sich über vier Wochenenden, wo der Umgang mit den Materialien des Sanitätsdienstes vermittelt wird. Am vergangenen Wochenende war der Tag der Abschlussprüfung gekommen. 18 angehende Sanitäterinnen und Sanitäter aus den DRK Ortsvereinen Dankersen, Eisbergen, Hille, Lahde, Minden und Petershagen standen der Prüfungskommission aus dem Lehrgangsleiter Carsten Gay, Ralf Sassenberg und dem stv. Kreisverbandsarzt Dr. Albrecht Schumann gegenüber. Drei Einzelprüfungen sind zu bestehen Zwei Helfer bilden jeweils ein Prüfungs-Team für Einzelprüfungen: Die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist wie im Rettungsdienst standardisiert und in einer vorgegeben Weise mit Anwendung eines Automatischen-Externen-Defibrillators zu absolvieren. In den weiteren beiden Praxisteilen gilt es eine leichtverletzte und eine schwerverletzte Person zu versorgen und dem Rettungsdienst zu übergeben. Diese Verletzten wurden filmreif von den Notfalldarstellern des Jugendrotkreuzes dargestellt. Am Ende des Prüfungstages konnte das Prüfungskomitee bereits 15 Sanitätern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg überreichte die Urkunden und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement bei den Ausbildern und allen Teilnehmern. Mit der bestandenen Prüfung darf ein Sanitäter im Auftrage des DRK eigenverantwortlich einen Sanitätsdienst besetzen. Viele Veranstalter vertrauen auf die Leistung eines Sanitätsdienstes durch das DRK und geben die Erstversorgung von Verletzten in die Hände von ausgebildeten Sanitätern. Der Sanitäter ist ein Glied in der Rettungskette. Ersthelfer leisten die Sofortmaßnahmen. Die Sanitäter übernehmen die Versorgung und bleiben bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beim Verletzten. Die Sanitätsdienstausbildung ist gleichzeitig auch die Helfergrundausbildung für Betreuungsdiensthelfer und den Fachkräften für Technik und Sicherheit der Einsatzeinheiten. Die Verpflegungsgruppe Minden hat während der nunmehr 5 Wochenenden für die Mittagsverpflegung gesorgt und dazu täglich frisch gekocht. Am Prüfungstag wurden die Teilnehmer, Notfalldarsteller und Ausbilder mit kulinarischen Kleinigkeiten bei Laune gehalten. Aus dem Ortsverein Minden haben die Prüfung bestanden: Adrian Geerken, Sabrina Bernert, Milena Laux, Nicole Prieske, Isabelle Rotter, Sylvia Schuka, Thomas Vehling und Cedric Werner.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende