Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

26.07.2015 Vorbereitungen für Flüchtlinge abgeschlossen - freiwillige Helfer eingewiesen

Ruhebereich - Hier wird ab Montag voll | Foto: DRK Minden

Die Vorbereitungen für den Einsatz zur Flüchtlingshilfe in Minden sind mit dem Aufbau des Registrierungszeltes für heute abgeschlossen. Am Samstag konnten 25 freiwillige Helfer aus der Bevölkerung eingewiesen werden, die dann ab Montag vor Ort unterstützen werden.

Am Montag Vormittag wird auch das DRK seine Ausrüstung in die Schule bringen. Ausgabestellen, Sanitätsraum und Helferräume müssen eingerichtet werden. Alle Räume werden mit Schildern in 4 Sprachen und Piktogrammen gekennzeichnet, so dass unsere Gäste sich auch selbst orientieren können. Die von der Feuerwehr aufgestellten Liegen in der Turnhalle werden so gekennzeichnet, dass auch jeder Gast sein Bett wieder findet. "In den letzten vier Tagen ist im Hintergrund schon eine Menge vollbracht worden", lobte Kreisverbandsarzt Oliver Kreft das Engagement der beteiligten Ortsvereine. "Insbesondere hat uns das Angebot von freiwilligen Helfern gefreut", so Kreft weiter. Am Samstag wurden durch die Fachberaterin für den Betreuungsdienst Annika Sassenberg 25 freiwillige Helfer über den Einsatz informiert und in einem Schichtplan eingeteilt. "Das DRK als die nationale Hilfsgesellschaft ist auf die Einbindung von sogenannten Ungebundenen Helfern vorbereitet. Es ist aber eher selten, dass freiwillige Helfer sich spontan anbieten. Diese Hilfsbereitschaft nehmen wir gerne an, denn auch unsere Helferzahl ist begrenzt", so Sassenberg. Die Räumlichkeiten für diese Veranstaltung des Kreisverbandes Minden stellte der Ortsverein zur Verfügung. Die freiwilligen Helfer werden dann gemeinsam mit den Rotkreuzkräften die Betreuung der Flüchtlinge übernehmen. Der Schichtplan der Helfer aus dem Ortsverein Minden steht. Rotkreuzleiter Simon Hücker hat seit Donnerstag viele Helfer angesprochen und es konnten für jeden Tag viele helfende Hände gefunden werden. "Es ist toll mit so einem Team einen Einsatz zu gestalten", so Hücker. Alleine aus dem Ortsverein Minden engagieren sich bis jetzt 23 Helfer direkt in der Notunterkunft. Dazu kommen noch viel Helfer aus den anderen Ortsvereinen des Kreisverbandes. Weitere Helfer kümmern sich um die Kleiderspenden und sorgen für die Materialtransporte. Aber es auch viel Vorbereitung. Der Mannschaftswagen ist mit Sanitätsrucksäcken, Beschilderungs- und Dokumentationsmaterial, Betten für die Nachtschicht und Versorgungsgüter für die Helfer beladen. Die ersten Kleiderspenden werden noch am Montagmorgen in der Ausgabestelle der Notunterkunft gebracht. Die Mitarbeiter der Stadt Minden haben bereits die ersten Willkommenspakete mit Gegenständen des täglichen Bedarfs gepackt, die dann am Montag ab 15:00 Uhr den Flüchtlingen übergeben werden können. Die Versorgung für die Flüchtlinge ist geplant und wir hoffen, dass sie die kurze Zeit in Minden in guter Erinnerung behalten.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

26.07.2015 Vorbereitungen für Flüchtlinge abgeschlossen - freiwillige Helfer eingewiesen

Ruhebereich - Hier wird ab Montag voll | Foto: DRK Minden

Die Vorbereitungen für den Einsatz zur Flüchtlingshilfe in Minden sind mit dem Aufbau des Registrierungszeltes für heute abgeschlossen. Am Samstag konnten 25 freiwillige Helfer aus der Bevölkerung eingewiesen werden, die dann ab Montag vor Ort unterstützen werden.

Am Montag Vormittag wird auch das DRK seine Ausrüstung in die Schule bringen. Ausgabestellen, Sanitätsraum und Helferräume müssen eingerichtet werden. Alle Räume werden mit Schildern in 4 Sprachen und Piktogrammen gekennzeichnet, so dass unsere Gäste sich auch selbst orientieren können. Die von der Feuerwehr aufgestellten Liegen in der Turnhalle werden so gekennzeichnet, dass auch jeder Gast sein Bett wieder findet. "In den letzten vier Tagen ist im Hintergrund schon eine Menge vollbracht worden", lobte Kreisverbandsarzt Oliver Kreft das Engagement der beteiligten Ortsvereine. "Insbesondere hat uns das Angebot von freiwilligen Helfern gefreut", so Kreft weiter. Am Samstag wurden durch die Fachberaterin für den Betreuungsdienst Annika Sassenberg 25 freiwillige Helfer über den Einsatz informiert und in einem Schichtplan eingeteilt. "Das DRK als die nationale Hilfsgesellschaft ist auf die Einbindung von sogenannten Ungebundenen Helfern vorbereitet. Es ist aber eher selten, dass freiwillige Helfer sich spontan anbieten. Diese Hilfsbereitschaft nehmen wir gerne an, denn auch unsere Helferzahl ist begrenzt", so Sassenberg. Die Räumlichkeiten für diese Veranstaltung des Kreisverbandes Minden stellte der Ortsverein zur Verfügung. Die freiwilligen Helfer werden dann gemeinsam mit den Rotkreuzkräften die Betreuung der Flüchtlinge übernehmen. Der Schichtplan der Helfer aus dem Ortsverein Minden steht. Rotkreuzleiter Simon Hücker hat seit Donnerstag viele Helfer angesprochen und es konnten für jeden Tag viele helfende Hände gefunden werden. "Es ist toll mit so einem Team einen Einsatz zu gestalten", so Hücker. Alleine aus dem Ortsverein Minden engagieren sich bis jetzt 23 Helfer direkt in der Notunterkunft. Dazu kommen noch viel Helfer aus den anderen Ortsvereinen des Kreisverbandes. Weitere Helfer kümmern sich um die Kleiderspenden und sorgen für die Materialtransporte. Aber es auch viel Vorbereitung. Der Mannschaftswagen ist mit Sanitätsrucksäcken, Beschilderungs- und Dokumentationsmaterial, Betten für die Nachtschicht und Versorgungsgüter für die Helfer beladen. Die ersten Kleiderspenden werden noch am Montagmorgen in der Ausgabestelle der Notunterkunft gebracht. Die Mitarbeiter der Stadt Minden haben bereits die ersten Willkommenspakete mit Gegenständen des täglichen Bedarfs gepackt, die dann am Montag ab 15:00 Uhr den Flüchtlingen übergeben werden können. Die Versorgung für die Flüchtlinge ist geplant und wir hoffen, dass sie die kurze Zeit in Minden in guter Erinnerung behalten.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende