Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

25.09.2014 DRK in neun Unterstützungs- und Notaufnahmeeinrichtungen des Landes NRW im Einsatz

Notunterkunft in Bad Salzuflen | Foto: DRK Minden

Helfer des Deutschen Roten Kreuzes betreuen über 2.500 Flüchtlinge in Westfalen-Lippe

Im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen ist das Deutsche Rote Kreuz in Westfalen-Lippe aktuell in Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende in Bad Berleburg, Bad Salzuflen, Kerken und Unna-Massen sowie in Notaufnahmeeinrichtungen in Stukenbrock-Senne, Fröndenberg und Bochum aktiv, während die Einsätze der Rotkreuzler in den Notaufnahmeeinrichtungen in Herne und Herford bereits beendet sind oder durch andere Organisationen weitergeführt werden. Zurzeit betreut der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe  gemeinsam mit seinen Kreisverbänden und täglich über einhundert ehrenamtlichen und siebzig hauptamtlichen Kräften über 2.500 asylsuchende Flüchtlinge in den verschiedenen Unterkünften und Aufnahmeeinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen. Bisher wurden fast 2.000 zusätzliche Betten, tausende Decken und Kopfkissen sowie fast unzählige weitere Gegenstände des täglichen Bedarfs durch die Einsatzstaffel des DRK-Landesdesverbandes ausgeliefert und durch die über 700 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die bisher an den verschiedenen Einsätzen teilweise über mehrere Tage mitgearbeitet haben, ausgegeben. Helfer aus Minden im Einsatz Aus dem DRK Ortsverein Minden waren an diesem Einsatz bis jetzt 8 Helfer mit fast 500 Einsatzstunden beteiligt. An 5 Tagen wurde zunächst der Einsatz in der Notunterkunft Bad Salzuflen übernommen. Es galt die Verpflegung auszugeben, Bekleidung und Hygieneartikel bereitzustellen und die Unterkunft für weitere Flüchtlinge einzurichten. Erkrankte und Verletzte wurden durch die Einsatzkräfte zu einem örtlichen Arzt begleitet. Aber auch die Aufnahme und Registrierung neu ankommender Flüchtlinge waren Aufgabe unserer Helfer.  Eine weitere Voralamierung für einen Einsatz in Schloss Holte-Stukenbrock liegt bereits vor. Vielfältige Aufgaben erfüllt das DRK Die Hauptaufgaben der Helfer, die sich in ihren Heimatverbänden im Katastrophenschutz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit ehrenamtlich engagieren, sind die soziale Betreuung und Verpflegung der asylsuchenden Menschen, die Einrichtung und der Betrieb der Unterkünfte sowie die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen und ärztlichen Versorgung in den Einrichtungen. Mit seinen rund 600.000 Mitgliedern und ehrenamtlich Engagierten allein in Nordrhein-Westfalen leistet das DRK wertvolle Dienste für den Zusammenhalt und das Wohlergehen der Menschen in unserem Land. Ob im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst, in seinen Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen, mit seiner Kinder- und Jugendarbeit oder dem Such- und dem Blutspendedienst – überall in Nordrhein-Westfalen nimmt das Deutsche Rote Kreuz gesellschaftlich wichtige und notwendige Aufgaben wahr - so auch seit jeher in der Flüchtlingshilfe.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

25.09.2014 DRK in neun Unterstützungs- und Notaufnahmeeinrichtungen des Landes NRW im Einsatz

Notunterkunft in Bad Salzuflen | Foto: DRK Minden

Helfer des Deutschen Roten Kreuzes betreuen über 2.500 Flüchtlinge in Westfalen-Lippe

Im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen ist das Deutsche Rote Kreuz in Westfalen-Lippe aktuell in Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende in Bad Berleburg, Bad Salzuflen, Kerken und Unna-Massen sowie in Notaufnahmeeinrichtungen in Stukenbrock-Senne, Fröndenberg und Bochum aktiv, während die Einsätze der Rotkreuzler in den Notaufnahmeeinrichtungen in Herne und Herford bereits beendet sind oder durch andere Organisationen weitergeführt werden. Zurzeit betreut der DRK-Landesverband Westfalen-Lippe  gemeinsam mit seinen Kreisverbänden und täglich über einhundert ehrenamtlichen und siebzig hauptamtlichen Kräften über 2.500 asylsuchende Flüchtlinge in den verschiedenen Unterkünften und Aufnahmeeinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen. Bisher wurden fast 2.000 zusätzliche Betten, tausende Decken und Kopfkissen sowie fast unzählige weitere Gegenstände des täglichen Bedarfs durch die Einsatzstaffel des DRK-Landesdesverbandes ausgeliefert und durch die über 700 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die bisher an den verschiedenen Einsätzen teilweise über mehrere Tage mitgearbeitet haben, ausgegeben. Helfer aus Minden im Einsatz Aus dem DRK Ortsverein Minden waren an diesem Einsatz bis jetzt 8 Helfer mit fast 500 Einsatzstunden beteiligt. An 5 Tagen wurde zunächst der Einsatz in der Notunterkunft Bad Salzuflen übernommen. Es galt die Verpflegung auszugeben, Bekleidung und Hygieneartikel bereitzustellen und die Unterkunft für weitere Flüchtlinge einzurichten. Erkrankte und Verletzte wurden durch die Einsatzkräfte zu einem örtlichen Arzt begleitet. Aber auch die Aufnahme und Registrierung neu ankommender Flüchtlinge waren Aufgabe unserer Helfer.  Eine weitere Voralamierung für einen Einsatz in Schloss Holte-Stukenbrock liegt bereits vor. Vielfältige Aufgaben erfüllt das DRK Die Hauptaufgaben der Helfer, die sich in ihren Heimatverbänden im Katastrophenschutz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit ehrenamtlich engagieren, sind die soziale Betreuung und Verpflegung der asylsuchenden Menschen, die Einrichtung und der Betrieb der Unterkünfte sowie die Sicherstellung der sanitätsdienstlichen und ärztlichen Versorgung in den Einrichtungen. Mit seinen rund 600.000 Mitgliedern und ehrenamtlich Engagierten allein in Nordrhein-Westfalen leistet das DRK wertvolle Dienste für den Zusammenhalt und das Wohlergehen der Menschen in unserem Land. Ob im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst, in seinen Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen, mit seiner Kinder- und Jugendarbeit oder dem Such- und dem Blutspendedienst – überall in Nordrhein-Westfalen nimmt das Deutsche Rote Kreuz gesellschaftlich wichtige und notwendige Aufgaben wahr - so auch seit jeher in der Flüchtlingshilfe.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende