Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

24.11.2018 Ortsverein zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand

Geehrte und neuer Vorstand: (von Links): Kerstin Kostrzewa, Isabel Falke, Hildegard Schulze, Manfred Lüdeke, Rotkreuzleiterin Julia Seele, Patrick Schwier, JRK-Leiter Alexander Brink, Schriftführer Daniel Waterreus, Rotkreuzleiter Simon Hücker, stv. Vorsitzender Jan Brand, Vorsitzender Ralf Sassenberg und Schatzmeister Heinz Steinmeyer.

Auf ein arbeitsreiches Jahr 2017 blickte der DRK-Ortsverein Minden auf der Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum an der Kutenhauser Straße zurück. Von den ehrenamtlichen Helfern wurden im Berichtsjahr über 21.000 ehrenamtliche Stunden geleistet.

Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke neben den erschienenen Mitgliedern den Schatzmeister des DRK-Kreisverbandes, Herrn Henning Schmalz. Der Vorsitzende würdigte dankbar Arbeit, Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. 2017 sei für den Ortsverein wieder ein erfolgreiches Jahr gewesen. Insbesondere das 150-jährige Jubiläum mit Präsentationen, dem Tag der offenen Tür, der DRK-Ausstellung im Mindener Museum und dem Jubiläumsfest im großen Rathaussaal der Stadt Minden mit vielen geladenen Gästen machten dieses Jahr so besonders. Die Bereitschaft leistete mit 65 Helferinnen und Helfern 10.848 Stunden in der Ausbildung der Einsatzkräfte, bei 91 Einsätzen im Sanitätswachdienst und im Katastrophenschutz. Unter anderem wurden Sanitätswachdienste beim Weserspuckerturnier, Judoturnier, Mindener Maimesse, Gourmetmeile, Mindener Freischießen, Blaues Band der Weser, Kultur Sommerbühne, Reenactormesse und die Mindener Herbstmesse besetzt. Die Einsatzeinheit wurde zu zwei Einsätzen bei Störungen im Bahnverkehr alarmiert. Die Verpflegungsgruppe stellte bei 36 Veranstaltungen insgesamt 1166 Portionen her. DRK-Ausbildungen, die Öffentlichkeitsarbeit im Jubiläumsjahr und große Übungen der Feuerwehr zählten zu den Einsätzen. Der Arbeitskreis Blutspende leistete mit 25 Helferinnen und Helfern 2.456 Stunden und betreute bei 25 Terminen 1.328 Blutspender, unter denen sich auch viele Erstspender befanden. Im DRK-Kleidershop waren an 5 Tagen in der Woche 20 Helferinnen und Helfer tätig, die Kleiderspenden entgegen nahmen oder auch abholten, sortierten und zu sozialen Preisen zum Kauf anboten. In der Seniorenwohnanlage „Haus Wesertal“ am Simeonscarré mit 33 altersgerechten Wohnungen fanden die wöchentlichen Sprechstunden, Einkaufsfahrten und mehrere gemeinsame Veranstaltungen statt.
Das Jugendrotkreuz im Ortsverein war mit der Notfalldarstellung bei zahlreichen Ausbildungs- und Übungseinsätzen auch über die Kreisgrenzen aktiv. Neben Drachenbootrennen und Ausflugsfahrten waren die Treffen der kleinen und großen Gruppen weiterhin bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Verdienstmedaille verliehen Der amtierende Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke und der derzeitige Schatzmeister Ulrich Osthoff stellten sich nicht wieder zur Wahl für den Vorstand. Die ehrenamtlichen Helfer bedankten sich bei den beiden mit einer Widmung "Thank you for helping us grow", denn die positive Entwicklung des Ortsvereins wurde hier im besonderen Maße gefördert. Carl-Wilhelm Mahncke wurde für sein Engagement für den DRK-Ortsverein Minden durch Kreisschatzmeister Henning Schmalz die Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe verliehen. Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurden Ralf Sassenberg zum Vorsitzenden des Ortsvereins, Jan Marcel Brand zum stellvertretenden Vorsitzenden, Heinz Steinmeyer zum neuen Schatzmeister und Daniel Joseph Waterreus zum Schriftführer gewählt. Rotkreuzleiterin Julia Seele, Rotkreuzleiter Simon Hücker, Rotkreuzarzt Dr. Karsten Burow und JRK-Leiter Alexander Brink wurden in den Vorstand bestätigt. Am Ende der Mitgliederversammlung konnte die Rotkreuzleitung folgenden langjährigen Mitglieder für ihre aktive ehrenamtliche Arbeit ehren: Sven Becker, Margret Böhning, Isabel Falke, Ekaterina Haev, Petra Lampe, Waltraud Konstanty, Kerstin Kostrzewa, Melina Riechmann, und Carola Wienekamp für 5 Jahre, Marco Scholz und Ulrich Oberländer für 10 Jahre, Patrick Schwier für 15 Jahre, Manfred Lüdeke, Hildegard Schulze und Martin Tobrock für 20 Jahre und Erdmute Pries durch den DRK-Landesverband für 25 Jahre. #drkminden

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

24.11.2018 Ortsverein zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand

Geehrte und neuer Vorstand: (von Links): Kerstin Kostrzewa, Isabel Falke, Hildegard Schulze, Manfred Lüdeke, Rotkreuzleiterin Julia Seele, Patrick Schwier, JRK-Leiter Alexander Brink, Schriftführer Daniel Waterreus, Rotkreuzleiter Simon Hücker, stv. Vorsitzender Jan Brand, Vorsitzender Ralf Sassenberg und Schatzmeister Heinz Steinmeyer.

Auf ein arbeitsreiches Jahr 2017 blickte der DRK-Ortsverein Minden auf der Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum an der Kutenhauser Straße zurück. Von den ehrenamtlichen Helfern wurden im Berichtsjahr über 21.000 ehrenamtliche Stunden geleistet.

Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke neben den erschienenen Mitgliedern den Schatzmeister des DRK-Kreisverbandes, Herrn Henning Schmalz. Der Vorsitzende würdigte dankbar Arbeit, Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. 2017 sei für den Ortsverein wieder ein erfolgreiches Jahr gewesen. Insbesondere das 150-jährige Jubiläum mit Präsentationen, dem Tag der offenen Tür, der DRK-Ausstellung im Mindener Museum und dem Jubiläumsfest im großen Rathaussaal der Stadt Minden mit vielen geladenen Gästen machten dieses Jahr so besonders. Die Bereitschaft leistete mit 65 Helferinnen und Helfern 10.848 Stunden in der Ausbildung der Einsatzkräfte, bei 91 Einsätzen im Sanitätswachdienst und im Katastrophenschutz. Unter anderem wurden Sanitätswachdienste beim Weserspuckerturnier, Judoturnier, Mindener Maimesse, Gourmetmeile, Mindener Freischießen, Blaues Band der Weser, Kultur Sommerbühne, Reenactormesse und die Mindener Herbstmesse besetzt. Die Einsatzeinheit wurde zu zwei Einsätzen bei Störungen im Bahnverkehr alarmiert. Die Verpflegungsgruppe stellte bei 36 Veranstaltungen insgesamt 1166 Portionen her. DRK-Ausbildungen, die Öffentlichkeitsarbeit im Jubiläumsjahr und große Übungen der Feuerwehr zählten zu den Einsätzen. Der Arbeitskreis Blutspende leistete mit 25 Helferinnen und Helfern 2.456 Stunden und betreute bei 25 Terminen 1.328 Blutspender, unter denen sich auch viele Erstspender befanden. Im DRK-Kleidershop waren an 5 Tagen in der Woche 20 Helferinnen und Helfer tätig, die Kleiderspenden entgegen nahmen oder auch abholten, sortierten und zu sozialen Preisen zum Kauf anboten. In der Seniorenwohnanlage „Haus Wesertal“ am Simeonscarré mit 33 altersgerechten Wohnungen fanden die wöchentlichen Sprechstunden, Einkaufsfahrten und mehrere gemeinsame Veranstaltungen statt.
Das Jugendrotkreuz im Ortsverein war mit der Notfalldarstellung bei zahlreichen Ausbildungs- und Übungseinsätzen auch über die Kreisgrenzen aktiv. Neben Drachenbootrennen und Ausflugsfahrten waren die Treffen der kleinen und großen Gruppen weiterhin bei den Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Verdienstmedaille verliehen Der amtierende Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke und der derzeitige Schatzmeister Ulrich Osthoff stellten sich nicht wieder zur Wahl für den Vorstand. Die ehrenamtlichen Helfer bedankten sich bei den beiden mit einer Widmung "Thank you for helping us grow", denn die positive Entwicklung des Ortsvereins wurde hier im besonderen Maße gefördert. Carl-Wilhelm Mahncke wurde für sein Engagement für den DRK-Ortsverein Minden durch Kreisschatzmeister Henning Schmalz die Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe verliehen. Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurden Ralf Sassenberg zum Vorsitzenden des Ortsvereins, Jan Marcel Brand zum stellvertretenden Vorsitzenden, Heinz Steinmeyer zum neuen Schatzmeister und Daniel Joseph Waterreus zum Schriftführer gewählt. Rotkreuzleiterin Julia Seele, Rotkreuzleiter Simon Hücker, Rotkreuzarzt Dr. Karsten Burow und JRK-Leiter Alexander Brink wurden in den Vorstand bestätigt. Am Ende der Mitgliederversammlung konnte die Rotkreuzleitung folgenden langjährigen Mitglieder für ihre aktive ehrenamtliche Arbeit ehren: Sven Becker, Margret Böhning, Isabel Falke, Ekaterina Haev, Petra Lampe, Waltraud Konstanty, Kerstin Kostrzewa, Melina Riechmann, und Carola Wienekamp für 5 Jahre, Marco Scholz und Ulrich Oberländer für 10 Jahre, Patrick Schwier für 15 Jahre, Manfred Lüdeke, Hildegard Schulze und Martin Tobrock für 20 Jahre und Erdmute Pries durch den DRK-Landesverband für 25 Jahre. #drkminden
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende