Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

24.07.2015 Montag kommen 150 Flüchtlinge nach Minden

In dieser Turnhalle werden die Flüchtlinge schlafen. Hierzu werden Betten aufgestellt und ein großes Zelt als Aufenthaltsraum eingerichtet. | Foto: Stadt Minden

150 Flüchtlinge kommen nach Minden – Hilfsbereitschaft schon jetzt groß. Kleider- und Sachspenden nimmt das DRK entgegen – Bürger/innen mit Sprachkenntnissen werden gesucht.

Nur einen Tag nach der Veröffentlichung, dass die Stadt Minden ab kommenden Montag, 27. Juli, 150 Asylsuchende in einer Notunterkunft unterbringen soll, gibt es bereits zahlreiche Mindener, die ihre direkte Hilfe angeboten haben oder spenden möchten. „Darüber freuen wir uns sehr“, so der Erste Beigeordnete der Stadt Minden, Peter Kienzle. Er hat am Donnerstagmorgen den „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ der Stadt Minden einberufen, nachdem am Mittwochabend die Bezirksregierung Detmold kurzfristig um Amtshilfe bei der Stadt Minden ersucht hat.

Im Laufe des Montags werden rund 150 Personen am Gelände der ehemaligen Käthe-Kollwitz-Realschule in Minden-Häverstädt aus Bielefeld eintreffen. Diese werden in der Sporthalle untergebracht, die derzeit dafür hergerichtet wird. Die Flüchtlinge werden jeweils voraussichtlich nur bis maximal zwei Tage in der Mindener Notunterkunft bleiben und danach von der Bezirksregierung Arnsberg weiter vermittelt. Die Betreuung hat zunächst das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Minden, übernommen. Hier kommen nahezu ausschließlich ehrenamtliche Helfer/innen zum Einsatz.

Kleider- und Sachspenden nimmt das Deutsche Rote Kreuz im Gebäude des Ortsvereins Minden an der Kutenhauser Straße 4 montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr entgegen. An Sachspenden werden vor allem Spiel- und Sport-Artikel wie Bälle – Fußbälle und Basketbälle sowie Bälle für Kinder – Tischtennisschläger und –bälle, Beach-Tennis-Sets und Boule-Spiele gebraucht, fasst Daniel Waterreus vom DRK-Kreisverband Minden zusammen.

Für Menschen, die sich ehrenamtlich für die ankommenden Flüchtlinge in Häverstädt engagieren möchten, bietet das DRK morgen/heute, Samstag (25. Juli) im Gebäude Kutenhauser Straße 4, ab 14 Uhr eine Einführung für Helfer/innen an. Großen Bedarf gibt es auch bei Übersetzungstätigkeiten. Es wird derzeit damit gerechnet, dass im Schwerpunkt Menschen aus den Ländern des Balkans und aus Syrien in Minden ankommen. So werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die über gute Sprachkenntnisse in Arabisch, Französisch, Englisch, Serbisch oder Albanisch verfügen. Diese können sich an den Caritas-Verband Minden oder an Sewin Aro, Stadt Minden wenden.  

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

24.07.2015 Montag kommen 150 Flüchtlinge nach Minden

In dieser Turnhalle werden die Flüchtlinge schlafen. Hierzu werden Betten aufgestellt und ein großes Zelt als Aufenthaltsraum eingerichtet. | Foto: Stadt Minden

150 Flüchtlinge kommen nach Minden – Hilfsbereitschaft schon jetzt groß. Kleider- und Sachspenden nimmt das DRK entgegen – Bürger/innen mit Sprachkenntnissen werden gesucht.

Nur einen Tag nach der Veröffentlichung, dass die Stadt Minden ab kommenden Montag, 27. Juli, 150 Asylsuchende in einer Notunterkunft unterbringen soll, gibt es bereits zahlreiche Mindener, die ihre direkte Hilfe angeboten haben oder spenden möchten. „Darüber freuen wir uns sehr“, so der Erste Beigeordnete der Stadt Minden, Peter Kienzle. Er hat am Donnerstagmorgen den „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ der Stadt Minden einberufen, nachdem am Mittwochabend die Bezirksregierung Detmold kurzfristig um Amtshilfe bei der Stadt Minden ersucht hat.

Im Laufe des Montags werden rund 150 Personen am Gelände der ehemaligen Käthe-Kollwitz-Realschule in Minden-Häverstädt aus Bielefeld eintreffen. Diese werden in der Sporthalle untergebracht, die derzeit dafür hergerichtet wird. Die Flüchtlinge werden jeweils voraussichtlich nur bis maximal zwei Tage in der Mindener Notunterkunft bleiben und danach von der Bezirksregierung Arnsberg weiter vermittelt. Die Betreuung hat zunächst das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Minden, übernommen. Hier kommen nahezu ausschließlich ehrenamtliche Helfer/innen zum Einsatz.

Kleider- und Sachspenden nimmt das Deutsche Rote Kreuz im Gebäude des Ortsvereins Minden an der Kutenhauser Straße 4 montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr entgegen. An Sachspenden werden vor allem Spiel- und Sport-Artikel wie Bälle – Fußbälle und Basketbälle sowie Bälle für Kinder – Tischtennisschläger und –bälle, Beach-Tennis-Sets und Boule-Spiele gebraucht, fasst Daniel Waterreus vom DRK-Kreisverband Minden zusammen.

Für Menschen, die sich ehrenamtlich für die ankommenden Flüchtlinge in Häverstädt engagieren möchten, bietet das DRK morgen/heute, Samstag (25. Juli) im Gebäude Kutenhauser Straße 4, ab 14 Uhr eine Einführung für Helfer/innen an. Großen Bedarf gibt es auch bei Übersetzungstätigkeiten. Es wird derzeit damit gerechnet, dass im Schwerpunkt Menschen aus den Ländern des Balkans und aus Syrien in Minden ankommen. So werden Bürgerinnen und Bürger gesucht, die über gute Sprachkenntnisse in Arabisch, Französisch, Englisch, Serbisch oder Albanisch verfügen. Diese können sich an den Caritas-Verband Minden oder an Sewin Aro, Stadt Minden wenden.  
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende