Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

23.11.2013 Mindener Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes zieht Bilanz und ehrt Mitglieder

Vorstand und geehrte Mitglieder des DRK-Ortsvereins Minden (v.L.): Simon Hücker, Carl-Wilhelm Mahncke, Hildegard Schulze, Alexander Brink, Patrick Schwier, Ulrich Osthoff, Marco Scholz, Erdmute Pries, Manfred Lüdeke, Maria Wegener, Christian Puschadel, Ulrich Oberländer, Ralf Sassenberg. | Foto: DRK Minden

Minden (mt/sk). Auf ein arbeitsreiches Jahr 2012 blickte der DRK-Ortsverein Minden bei der Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum an der Kutenhauser Straße zurück. Von den ehrenamtlichen Helfern wurden im Berichtsjahr viele Tausend Einsatzstunden geleistet.

Arbeit, Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn der ehrenamtlichen Kräfte würdigte der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke ausdrücklich. Die Bereitschaft unter der Leitung von Simon Hücker leistete 6580 Helferstunden bei Sanitätsdiensten und Ausbildung und wuchs auf 44 aktive Mitglieder an. Im Februar 2012 war die Bereitschaft wegen der großen Kälte eine Woche lang in den Abendstunden in der Innenstadt von Minden unterwegs und versorgte Obdachlose und Hilfsbedürftige mit Decken und Heißgetränken. Der Arbeitskreis Blutspende - so ihr Leiter Günter Mühsig - betreute bei 25 Terminen 1802 Blutspender, unter denen sich auch 363 Erstspender befanden. Im Kleidershop an der Stiftsallee 4, der jetzt von Astrid Bose geleitet wird, waren die Helferinnen an vier Tagen in der Woche fleißig. In der Seniorenwohnanlage Haus "Wesertal" fanden die wöchentlichen Sprechstunden des Ortsvereins und mehrere gemeinsame Veranstaltungen statt. Höhepunkt für alle Senioren war der kostenlose Auftritt der Glasturmsänger aus Ovenstädt zur Weihnachtsfeier. Das Jugendrotkreuz im Ortsverein, so dessen Leiter Alexander Brink, wuchs im Berichtsjahr auf 23 Mitglieder an. Die Jugendlichen trafen sich zur Ausbildung in Erster Hilfe, aber auch zu Spiel und Sport und nahmen an Zeltlagern teil. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Jugendrotkreuzes war auch der Schulsanitätsdienst, der seit Langem an der Freiherr-von-Vincke-Realschule und inzwischen auch am Ratsgymnasium und am Herdergymnasium aktiv ist. Zum neuen Schriftführer wurde Ulrich Oberländer gewählt. In den Vorstand des Ortsvereins wurden auch der Rotkreuzleiter Simon Hücker und der Leiter des Jugendrotkreuzes Alexander Brink gewählt. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung ehrte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg verdiente aktive Helferinnen und Helfer für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit. Erdmute Pries ist seit 20 Jahren aktives Mitglied, Manfred Lüdeke, Hildegard Schulze und Martin Tobrock sind seit 15 Jahren aktiv, Christian Puschadel und Patrick Schwier seit zehn Jahren und Ulrich Oberländer, Marco Scholz und Maria Wegener seit fünf Jahren. Für ihren Einsatz beim Hochwasser an der Elbe im Juni 2013 erhielten außerdem Jiyan Bagi, Simon Hücker, Ulrich Oberländer und Ralf Sassenberg eine Dankesurkunde des Präsidenten des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Copyright © Mindener Tageblatt 2013

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

23.11.2013 Mindener Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes zieht Bilanz und ehrt Mitglieder

Vorstand und geehrte Mitglieder des DRK-Ortsvereins Minden (v.L.): Simon Hücker, Carl-Wilhelm Mahncke, Hildegard Schulze, Alexander Brink, Patrick Schwier, Ulrich Osthoff, Marco Scholz, Erdmute Pries, Manfred Lüdeke, Maria Wegener, Christian Puschadel, Ulrich Oberländer, Ralf Sassenberg. | Foto: DRK Minden

Minden (mt/sk). Auf ein arbeitsreiches Jahr 2012 blickte der DRK-Ortsverein Minden bei der Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum an der Kutenhauser Straße zurück. Von den ehrenamtlichen Helfern wurden im Berichtsjahr viele Tausend Einsatzstunden geleistet.

Arbeit, Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn der ehrenamtlichen Kräfte würdigte der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke ausdrücklich. Die Bereitschaft unter der Leitung von Simon Hücker leistete 6580 Helferstunden bei Sanitätsdiensten und Ausbildung und wuchs auf 44 aktive Mitglieder an. Im Februar 2012 war die Bereitschaft wegen der großen Kälte eine Woche lang in den Abendstunden in der Innenstadt von Minden unterwegs und versorgte Obdachlose und Hilfsbedürftige mit Decken und Heißgetränken. Der Arbeitskreis Blutspende - so ihr Leiter Günter Mühsig - betreute bei 25 Terminen 1802 Blutspender, unter denen sich auch 363 Erstspender befanden. Im Kleidershop an der Stiftsallee 4, der jetzt von Astrid Bose geleitet wird, waren die Helferinnen an vier Tagen in der Woche fleißig. In der Seniorenwohnanlage Haus "Wesertal" fanden die wöchentlichen Sprechstunden des Ortsvereins und mehrere gemeinsame Veranstaltungen statt. Höhepunkt für alle Senioren war der kostenlose Auftritt der Glasturmsänger aus Ovenstädt zur Weihnachtsfeier. Das Jugendrotkreuz im Ortsverein, so dessen Leiter Alexander Brink, wuchs im Berichtsjahr auf 23 Mitglieder an. Die Jugendlichen trafen sich zur Ausbildung in Erster Hilfe, aber auch zu Spiel und Sport und nahmen an Zeltlagern teil. Ein Schwerpunkt der Arbeit des Jugendrotkreuzes war auch der Schulsanitätsdienst, der seit Langem an der Freiherr-von-Vincke-Realschule und inzwischen auch am Ratsgymnasium und am Herdergymnasium aktiv ist. Zum neuen Schriftführer wurde Ulrich Oberländer gewählt. In den Vorstand des Ortsvereins wurden auch der Rotkreuzleiter Simon Hücker und der Leiter des Jugendrotkreuzes Alexander Brink gewählt. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung ehrte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg verdiente aktive Helferinnen und Helfer für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit. Erdmute Pries ist seit 20 Jahren aktives Mitglied, Manfred Lüdeke, Hildegard Schulze und Martin Tobrock sind seit 15 Jahren aktiv, Christian Puschadel und Patrick Schwier seit zehn Jahren und Ulrich Oberländer, Marco Scholz und Maria Wegener seit fünf Jahren. Für ihren Einsatz beim Hochwasser an der Elbe im Juni 2013 erhielten außerdem Jiyan Bagi, Simon Hücker, Ulrich Oberländer und Ralf Sassenberg eine Dankesurkunde des Präsidenten des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe. Copyright © Mindener Tageblatt 2013
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende