Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

22.08.2015 Wir wollen doch nur Spielen ....

Eine realistisch geschminkte Brandverletzung am Arm | Foto: DRK Minden

Übung des Behandlungsplatzes für überörtliche Einsätze des Kreises Minden-Lübbecke in der Kategorie I.

Um die Versorgung von schwer verletzten Menschen zu koordinieren führte heute der Kreis Minden-Lübbecke eine Übung durch. Hierzu wurde ein Teil des Behandlungsplatzes für überörtliche Einsätze aufgebaut. Die Feuerwehr Minden, SEG des Kreises Minden-Lübbecke, Notärzte und DRK-Einsatzkräfte aus den DRK-Ortsvereinen Lahde und Minden bauten hierzu zwei Versorgungszelte für Schwerverletzte auf und stellten alle notwendige medizinische Ausstattung zur Verfügung. Die Ausstattung ist auf einem Abrollbehälter und kann in der Nähe einer Unglücksstelle positioniert werden. Um die Übung möglichst realistisch durchzuführen, wurden durch die Notfalldarstellung des Jugendrotkreuzes Minden 12 schwerverletzte Unfallopfer dargestellt. Als Übungsszenario wurde eine Explosion angenommen. Viele Brandverletzungen, teilweise mit Glassplittern wurden über Stunden in mühevoller Arbeit geschminkt. Überall künstliches Blut - von einer echten Verletzung kaum zu unterscheiden. Geübt wurde lediglich die Versorgung im Behandlungsbereich der Kategorie I (Schwerverletzte). 24 Einsatzkräfte standen an 10 Versorgungsplätzen bereit, als durch die Feuerwehr die Verletzten auf Tragen gebracht wurden. Die Verletzten wurden sofort versorgt: Erstcheck, EKG, Infusion und Schmerzstillung waren die ersten Maßnahmen. Die bestehenden Wunden wurden versorgt und die Verletzten für den Transport in eine Fachklinik vorbereitet. Nach der Übergabe an den Rettungsdienst konnte die Übung beendet werden. "Die Zusammenarbeit aller Organisationen war wirklich gut", konnte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg bestätigen. "Sollten wir jemals in die Situation kommen, so viele Schwerverletzte gleichzeitig zu versorgen, haben wir hier ein gutes Team." Natürlich war alles nur gespielt.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

22.08.2015 Wir wollen doch nur Spielen ....

Eine realistisch geschminkte Brandverletzung am Arm | Foto: DRK Minden

Übung des Behandlungsplatzes für überörtliche Einsätze des Kreises Minden-Lübbecke in der Kategorie I.

Um die Versorgung von schwer verletzten Menschen zu koordinieren führte heute der Kreis Minden-Lübbecke eine Übung durch. Hierzu wurde ein Teil des Behandlungsplatzes für überörtliche Einsätze aufgebaut. Die Feuerwehr Minden, SEG des Kreises Minden-Lübbecke, Notärzte und DRK-Einsatzkräfte aus den DRK-Ortsvereinen Lahde und Minden bauten hierzu zwei Versorgungszelte für Schwerverletzte auf und stellten alle notwendige medizinische Ausstattung zur Verfügung. Die Ausstattung ist auf einem Abrollbehälter und kann in der Nähe einer Unglücksstelle positioniert werden. Um die Übung möglichst realistisch durchzuführen, wurden durch die Notfalldarstellung des Jugendrotkreuzes Minden 12 schwerverletzte Unfallopfer dargestellt. Als Übungsszenario wurde eine Explosion angenommen. Viele Brandverletzungen, teilweise mit Glassplittern wurden über Stunden in mühevoller Arbeit geschminkt. Überall künstliches Blut - von einer echten Verletzung kaum zu unterscheiden. Geübt wurde lediglich die Versorgung im Behandlungsbereich der Kategorie I (Schwerverletzte). 24 Einsatzkräfte standen an 10 Versorgungsplätzen bereit, als durch die Feuerwehr die Verletzten auf Tragen gebracht wurden. Die Verletzten wurden sofort versorgt: Erstcheck, EKG, Infusion und Schmerzstillung waren die ersten Maßnahmen. Die bestehenden Wunden wurden versorgt und die Verletzten für den Transport in eine Fachklinik vorbereitet. Nach der Übergabe an den Rettungsdienst konnte die Übung beendet werden. "Die Zusammenarbeit aller Organisationen war wirklich gut", konnte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg bestätigen. "Sollten wir jemals in die Situation kommen, so viele Schwerverletzte gleichzeitig zu versorgen, haben wir hier ein gutes Team." Natürlich war alles nur gespielt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende