Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

21.11.2015 Ortsverein zieht Bilanz und bestätigt seinen Vorstand

Vorstand und geehrte Mitglieder des DRK-Ortsvereins Minden(von links): Ralf Sassenberg, Ulrich Osthoff, Simon Hücker, Carl-Wilhelm Mahncke, Gaby Drinkuth, Viktor Harder, Ulrich Oberländer, Gudrun Drinkuth, Astrid Bose, Daniel Waterreus, Maik Faatz, Jürgen Viermann, Pierre Schlichting, Vizepräsidentin Nilgün Özel, Kreisschatzmeister Henning Schmalz | Foto: DRK Minden

Auf ein arbeitsreiches Jahr 2014 blickte der DRK-Ortsverein Minden auf der Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum an der Kutenhauser Straße zurück. Von den ehrenamtlichen Helfern wurden im Berichtsjahr über 19.000 Stunden geleistet.

Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke die Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Frau Nilgün Özel, und den Schatzmeister des DRK-Kreisverbandes, Herrn Henning Schmalz. Der Vorsitzende würdigte dankbar Arbeit, Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. 2014 sei für den Ortsverein wieder ein erfolgreiches Jahr gewesen: Erstmals im Juni 2014 veranstaltete der Ortsverein gemeinsam mit der Feuerwehr Minden einen Tag der offenen Tür, bei dem die Verpflegungsgruppe des DRK-Ortsvereins Petershagen über 300 Portionen Erbsensuppe ausgab und Claus Muchow vom DRK Steinfurt über seine Katastropheneinsätze im Iran, in Pakistan, auf den Philippinen und auf Haiti berichtete. Im Herbst warb der Ortsverein um fördernde Mitglieder und konnte so ihre Zahl erhöhen. Die Bereitschaft unter der Leitung von Simon Hücker und Sylvia Schuka leistete mit 61 Helferinnen und Helfern 13.547 Stunden in der Ausbildung der Einsatzkräfte und bei 106 Einsätzen im Sanitätswachdienst und im Katastrophenschutz. Sanitätswachdienste beim Weserspuckerturnier, Judoturnier, Konzert der Feuerwehr, Maikundgebung, Mindener Maimesse, Gourmetmeile, Mindener Freischießen, Kultur Sommerbühne, Reenactormesse und die Mindener Herbstmesse wurden besetzt. Alarmierungen der Einsatzeinheit wurden am 30.7.2014 nach einem Bombenfund in Minden und im November 2014 erforderlich, als in der Obermarktpassage viele Kunden über plötzliche Atemwegsreizungen klagten. Als in einem Schützenhaus 12 Personen durch austretendes Kohlenmonoxid leicht verletzt wurden, waren Sanitäter zur Stelle. Zusätzlich half die Bereitschaft in Schloss Holte-Stukenbrock und Bad Salzuflen bei der Betreuung von Notunterkünften für Flüchtlinge. 20 Mitglieder der von der Bereitschaft 2014 neu gegründeten Verpflegungsgruppe bereiteten bei 29 verschiedenen Gelegenheiten 595 Mahlzeiten zu. Der Arbeitskreis Blutspende leistete mit 20 Helferinnen und Helfern 2.469 Stunden und betreute bei 22 Terminen 1.288 Blutspender, unter denen sich auch 99 Erstspender befanden. Im DRK-Kleidershop waren an 5 Tagen in der Woche 12 Helferinnen und Helfer tätig, die Kleiderspenden entgegennahmen oder auch abholten, sortierten und zu sozialen Preisen zum Kauf anboten. In der Seniorenwohnanlage „Haus Wesertal“ am Simeonscarré mit 33 altersgerechten Wohnungen fanden die wöchentlichen Sprechstunden und mehrere gemeinsame Veranstaltungen statt. Höhepunkt für alle Senioren war wiederum der Auftritt der Glasturmsänger aus Ovenstädt zur Weihnachtsfeier. Ende 2014 hatte das Jugendrotkreuz im Ortsverein 34 Mitglieder. Es betreute Schulsanitätsdienste an der Freiherr-von-Vincke-Realschule, am Ratsgymnasium und am Herdergymnasium. Die Gruppen trafen sich jeden Freitagnachmittag.   Von der Mitgliederversammlung wurden der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke, der stellvertretende Vorsitzende Ralf Sassenberg, der Schatzmeister Ulrich Osthoff und der Schriftführer Ulrich Oberländer durch Wahl für die nächsten 3 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Rotkreuzleiterin Svenja Kording, Rotkreuzleiter Simon Hücker, der stellvertretende Rotkreuzleiter Ulrich Oberländer und der Rotkreuzarzt Dr. Karsten Burow wurden in den Vorstand gewählt. Vizepräsidentin Nilgün Özel ehrte zum Abschluss Daniel Waterreus  für seine herausragenden Leistungen in der Flüchtlingshilfe mit der Verleihung der "Silbernen Leistungsspange". Gudrun Drinkuth, Gaby Drinkuth und Edith Preikschardt ehrte sie für 25-jährige aktive Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein Minden.
 
Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg ehrte weitere Helferinnen und Helfer für langjährige ehrenamtliche Arbeit: Elisabeth Link ist seit 45 Jahren aktiv, Annika Sassenberg seit 20 Jahren, Karola Burkardt und Maik Faatz seit 10 Jahren und Astrid Bose, Helena Eckler, Edgar Götte, Hartmut Jelinski, Viktor Harder, Simon Hücker, Maurizio Röbbel, Pierre Schlichting, Jürgen Viermann und Daniel Waterreus seit 5 Jahren.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

21.11.2015 Ortsverein zieht Bilanz und bestätigt seinen Vorstand

Vorstand und geehrte Mitglieder des DRK-Ortsvereins Minden(von links): Ralf Sassenberg, Ulrich Osthoff, Simon Hücker, Carl-Wilhelm Mahncke, Gaby Drinkuth, Viktor Harder, Ulrich Oberländer, Gudrun Drinkuth, Astrid Bose, Daniel Waterreus, Maik Faatz, Jürgen Viermann, Pierre Schlichting, Vizepräsidentin Nilgün Özel, Kreisschatzmeister Henning Schmalz | Foto: DRK Minden

Auf ein arbeitsreiches Jahr 2014 blickte der DRK-Ortsverein Minden auf der Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum an der Kutenhauser Straße zurück. Von den ehrenamtlichen Helfern wurden im Berichtsjahr über 19.000 Stunden geleistet.

Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke die Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Frau Nilgün Özel, und den Schatzmeister des DRK-Kreisverbandes, Herrn Henning Schmalz. Der Vorsitzende würdigte dankbar Arbeit, Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. 2014 sei für den Ortsverein wieder ein erfolgreiches Jahr gewesen: Erstmals im Juni 2014 veranstaltete der Ortsverein gemeinsam mit der Feuerwehr Minden einen Tag der offenen Tür, bei dem die Verpflegungsgruppe des DRK-Ortsvereins Petershagen über 300 Portionen Erbsensuppe ausgab und Claus Muchow vom DRK Steinfurt über seine Katastropheneinsätze im Iran, in Pakistan, auf den Philippinen und auf Haiti berichtete. Im Herbst warb der Ortsverein um fördernde Mitglieder und konnte so ihre Zahl erhöhen. Die Bereitschaft unter der Leitung von Simon Hücker und Sylvia Schuka leistete mit 61 Helferinnen und Helfern 13.547 Stunden in der Ausbildung der Einsatzkräfte und bei 106 Einsätzen im Sanitätswachdienst und im Katastrophenschutz. Sanitätswachdienste beim Weserspuckerturnier, Judoturnier, Konzert der Feuerwehr, Maikundgebung, Mindener Maimesse, Gourmetmeile, Mindener Freischießen, Kultur Sommerbühne, Reenactormesse und die Mindener Herbstmesse wurden besetzt. Alarmierungen der Einsatzeinheit wurden am 30.7.2014 nach einem Bombenfund in Minden und im November 2014 erforderlich, als in der Obermarktpassage viele Kunden über plötzliche Atemwegsreizungen klagten. Als in einem Schützenhaus 12 Personen durch austretendes Kohlenmonoxid leicht verletzt wurden, waren Sanitäter zur Stelle. Zusätzlich half die Bereitschaft in Schloss Holte-Stukenbrock und Bad Salzuflen bei der Betreuung von Notunterkünften für Flüchtlinge. 20 Mitglieder der von der Bereitschaft 2014 neu gegründeten Verpflegungsgruppe bereiteten bei 29 verschiedenen Gelegenheiten 595 Mahlzeiten zu. Der Arbeitskreis Blutspende leistete mit 20 Helferinnen und Helfern 2.469 Stunden und betreute bei 22 Terminen 1.288 Blutspender, unter denen sich auch 99 Erstspender befanden. Im DRK-Kleidershop waren an 5 Tagen in der Woche 12 Helferinnen und Helfer tätig, die Kleiderspenden entgegennahmen oder auch abholten, sortierten und zu sozialen Preisen zum Kauf anboten. In der Seniorenwohnanlage „Haus Wesertal“ am Simeonscarré mit 33 altersgerechten Wohnungen fanden die wöchentlichen Sprechstunden und mehrere gemeinsame Veranstaltungen statt. Höhepunkt für alle Senioren war wiederum der Auftritt der Glasturmsänger aus Ovenstädt zur Weihnachtsfeier. Ende 2014 hatte das Jugendrotkreuz im Ortsverein 34 Mitglieder. Es betreute Schulsanitätsdienste an der Freiherr-von-Vincke-Realschule, am Ratsgymnasium und am Herdergymnasium. Die Gruppen trafen sich jeden Freitagnachmittag.   Von der Mitgliederversammlung wurden der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke, der stellvertretende Vorsitzende Ralf Sassenberg, der Schatzmeister Ulrich Osthoff und der Schriftführer Ulrich Oberländer durch Wahl für die nächsten 3 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Rotkreuzleiterin Svenja Kording, Rotkreuzleiter Simon Hücker, der stellvertretende Rotkreuzleiter Ulrich Oberländer und der Rotkreuzarzt Dr. Karsten Burow wurden in den Vorstand gewählt. Vizepräsidentin Nilgün Özel ehrte zum Abschluss Daniel Waterreus  für seine herausragenden Leistungen in der Flüchtlingshilfe mit der Verleihung der "Silbernen Leistungsspange". Gudrun Drinkuth, Gaby Drinkuth und Edith Preikschardt ehrte sie für 25-jährige aktive Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein Minden.
 
Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg ehrte weitere Helferinnen und Helfer für langjährige ehrenamtliche Arbeit: Elisabeth Link ist seit 45 Jahren aktiv, Annika Sassenberg seit 20 Jahren, Karola Burkardt und Maik Faatz seit 10 Jahren und Astrid Bose, Helena Eckler, Edgar Götte, Hartmut Jelinski, Viktor Harder, Simon Hücker, Maurizio Röbbel, Pierre Schlichting, Jürgen Viermann und Daniel Waterreus seit 5 Jahren.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende