Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

20.09.2012 Rekord: 400 Schüler werden gemeinsam Blutspender

Schülerinnen bei der Blutspendeaktion im Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg. | Foto: Alexander Lehn (MT)

Bisher größte DRK-Einzel-Aktion ihrer Art in Ostwestfalen-Lippe startet im Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg

Fast 400 Schüler des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs spendeten jetzt gemeinsam Blut - ein neuer Rekord für Ostwestfalen. "Wir sind absolut dankbar", betont Karsten Harmening, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Blutspendedienst des Roten Kreuzes. "Natürlich ist es überhaupt nicht selbstverständlich, dass sich eine Schule in einen solchen Ausnahmezustand begibt, nur um eine Blutspendeaktion zu organisieren." Schulleiter Michael Paul ergänzt: "Vorbildlich ist auch die Haltung der Unternehmen, die es akzeptieren, dass sich ihre Auszubildenden während der Berufsschulzeit an der Blutspendeaktion beteiligen." Das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg hat sich jetzt zum dritten Mal der Herausforderung "Blutspendetermin" gestellt. Bei der Premiere 2007 kamen 134 Blutspender, 2009 waren es 338 und jetzt in 2012 fast 400 - ein neuer Rekord. "In dieser Größenordnung ist die Blutspendeaktion in ganz Ostwestfalen-Lippe bisher einmalig", betont Dr. Wolfgang Engel, ärztlicher Geschäftsführer beim DRK.
Das Organisationsteam um Vertrauenslehrer Ulrich Loos, Moritz Brünger und Marco Hellmold hatte den Stein vor fünf Jahren ins Rollen gebracht.
Für diese Lehrkräfte begann die Blutspende Wochen vor dem eigentlichen Termin. Es müssen Räume freigemacht, Parkplätze gesperrt und eine Küche improvisiert werden.
Die Teilnahme der Schüler aus Bad Oeynhausen koordiniert Lehrerin Iris Renner, die unter anderem einen Shuttlebus für die rund 110 Schüler der Außenstelle in Bad Oeynhausen organisiert. Copyright © Mindener Tageblatt 2012 / MT-Online

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

20.09.2012 Rekord: 400 Schüler werden gemeinsam Blutspender

Schülerinnen bei der Blutspendeaktion im Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg. | Foto: Alexander Lehn (MT)

Bisher größte DRK-Einzel-Aktion ihrer Art in Ostwestfalen-Lippe startet im Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg

Fast 400 Schüler des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs spendeten jetzt gemeinsam Blut - ein neuer Rekord für Ostwestfalen. "Wir sind absolut dankbar", betont Karsten Harmening, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Blutspendedienst des Roten Kreuzes. "Natürlich ist es überhaupt nicht selbstverständlich, dass sich eine Schule in einen solchen Ausnahmezustand begibt, nur um eine Blutspendeaktion zu organisieren." Schulleiter Michael Paul ergänzt: "Vorbildlich ist auch die Haltung der Unternehmen, die es akzeptieren, dass sich ihre Auszubildenden während der Berufsschulzeit an der Blutspendeaktion beteiligen." Das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg hat sich jetzt zum dritten Mal der Herausforderung "Blutspendetermin" gestellt. Bei der Premiere 2007 kamen 134 Blutspender, 2009 waren es 338 und jetzt in 2012 fast 400 - ein neuer Rekord. "In dieser Größenordnung ist die Blutspendeaktion in ganz Ostwestfalen-Lippe bisher einmalig", betont Dr. Wolfgang Engel, ärztlicher Geschäftsführer beim DRK.
Das Organisationsteam um Vertrauenslehrer Ulrich Loos, Moritz Brünger und Marco Hellmold hatte den Stein vor fünf Jahren ins Rollen gebracht.
Für diese Lehrkräfte begann die Blutspende Wochen vor dem eigentlichen Termin. Es müssen Räume freigemacht, Parkplätze gesperrt und eine Küche improvisiert werden.
Die Teilnahme der Schüler aus Bad Oeynhausen koordiniert Lehrerin Iris Renner, die unter anderem einen Shuttlebus für die rund 110 Schüler der Außenstelle in Bad Oeynhausen organisiert. Copyright © Mindener Tageblatt 2012 / MT-Online
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende