Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

19.10.2019 Verpflegungstrupp on Tour

Der Verpflegungstrupp schnippelt am Mittagessen | Foto: DRK Minden

Einsatzkräfte aus der Bezirkseinsatzeinheit Detmold 3 mit der Feuerwehr üben in Augustdorf

Bei Großschadenslagen können die Bezirksregierungen auf die Bezirksreserven zurückgreifen. Nach den Konzepten steht fest, welche Fahrzeuge der Feuerwehr bei einem Einsatz zu entsenden sind. Dies sind in der Regel überörtliche Notfälle, bei denen um Unterstützung gebeten wurde. Zur Bezirksreserve Herford/Minden gehört als 5 Zug die Bezirkseinsatz Detmold 3 (EE NRW BDT03), die beim DRK im Kreis Minden-Lübbecke stationiert ist. Dieser Zug ist für die Logistik und damit auch für die Versorgung der 180 Einsatzkräfte zuständig. Hierzu sind aktuelle Konzepte vom Land NRW und der Bezirksregierung Detmold erarbeitet worden. Bei kurzer Einsatzdauer ist eine abgespeckte Einsatzeinheit mit 25 Helfern zu entsenden. Der DRK-Ortsverein Minden stellt in diesem Konzept die Verpflegungskomponente und unterstützt die Zugführung im Kommandowagen. "Kochen für 190 Einsatzkräfte macht richtig Spaß", schwärmt Feldköchin Annika Sassenberg von diesem Einsatz. "Wir würden gerne umfangreicher kochen, doch wir können zurzeit nur auf die Kochmöglichkeiten aus dem Ortsverein zurückgreifen", erläutert Sassenberg. Mit Stefan Hausdörffer und Shiar Elias stellt sie in bei dieser Übung in Augustdorf den Verpflegungstrupp. Früh am Morgen begann der Einsatztag. Frische Brötchen aus der Bäckerei und frisches Fleisch waren vorbestellt und mussten abgeholt werden. Alle anderen Lebensmittel waren am Vortag eingekauft und kühl gestellt. Alle trafen sich dann in einem Bereitstellungsraum in Herford. Eine große Fahrzeugkolonne schlängelte sich dann zum Truppenübungsplatz nach Augustdorf. Den Betreuungslastkraftwagen (BtLKW) noch schnell an die einzurichtenden Kochstelle abgestellt, den Pavillon aufgestellt, die Tische bereitgestellt und die Hockerköcher an die Gasflaschen angeschossen und dann konnte der Kocheinsatz beginnen. Nach 3 Stunden konnte der Eintopf in die Thermosphoren abgefüllt und der Betreuungsgruppe übergeben werden. "Leider gehört das Saubermachen auch zum Job", so Sassenberg weiter, welches später in der Unterkunft noch reichlich Zeit in Anspruch nahm. Wie zu hören war, konnte die gesamte Übung positiv abgeschlossen werden. Für das DRK der Bezirkseinsatzeinheit waren Einsatzkräfte aus den Ortsvereinen Bad Oeynhausen, Barkhausen, Dankersen, Petershagen/Lahde, Hüllhorst und Minden im Einsatz.  #drkminden #EngagiertFürNRW

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

19.10.2019 Verpflegungstrupp on Tour

Der Verpflegungstrupp schnippelt am Mittagessen | Foto: DRK Minden

Einsatzkräfte aus der Bezirkseinsatzeinheit Detmold 3 mit der Feuerwehr üben in Augustdorf

Bei Großschadenslagen können die Bezirksregierungen auf die Bezirksreserven zurückgreifen. Nach den Konzepten steht fest, welche Fahrzeuge der Feuerwehr bei einem Einsatz zu entsenden sind. Dies sind in der Regel überörtliche Notfälle, bei denen um Unterstützung gebeten wurde. Zur Bezirksreserve Herford/Minden gehört als 5 Zug die Bezirkseinsatz Detmold 3 (EE NRW BDT03), die beim DRK im Kreis Minden-Lübbecke stationiert ist. Dieser Zug ist für die Logistik und damit auch für die Versorgung der 180 Einsatzkräfte zuständig. Hierzu sind aktuelle Konzepte vom Land NRW und der Bezirksregierung Detmold erarbeitet worden. Bei kurzer Einsatzdauer ist eine abgespeckte Einsatzeinheit mit 25 Helfern zu entsenden. Der DRK-Ortsverein Minden stellt in diesem Konzept die Verpflegungskomponente und unterstützt die Zugführung im Kommandowagen. "Kochen für 190 Einsatzkräfte macht richtig Spaß", schwärmt Feldköchin Annika Sassenberg von diesem Einsatz. "Wir würden gerne umfangreicher kochen, doch wir können zurzeit nur auf die Kochmöglichkeiten aus dem Ortsverein zurückgreifen", erläutert Sassenberg. Mit Stefan Hausdörffer und Shiar Elias stellt sie in bei dieser Übung in Augustdorf den Verpflegungstrupp. Früh am Morgen begann der Einsatztag. Frische Brötchen aus der Bäckerei und frisches Fleisch waren vorbestellt und mussten abgeholt werden. Alle anderen Lebensmittel waren am Vortag eingekauft und kühl gestellt. Alle trafen sich dann in einem Bereitstellungsraum in Herford. Eine große Fahrzeugkolonne schlängelte sich dann zum Truppenübungsplatz nach Augustdorf. Den Betreuungslastkraftwagen (BtLKW) noch schnell an die einzurichtenden Kochstelle abgestellt, den Pavillon aufgestellt, die Tische bereitgestellt und die Hockerköcher an die Gasflaschen angeschossen und dann konnte der Kocheinsatz beginnen. Nach 3 Stunden konnte der Eintopf in die Thermosphoren abgefüllt und der Betreuungsgruppe übergeben werden. "Leider gehört das Saubermachen auch zum Job", so Sassenberg weiter, welches später in der Unterkunft noch reichlich Zeit in Anspruch nahm. Wie zu hören war, konnte die gesamte Übung positiv abgeschlossen werden. Für das DRK der Bezirkseinsatzeinheit waren Einsatzkräfte aus den Ortsvereinen Bad Oeynhausen, Barkhausen, Dankersen, Petershagen/Lahde, Hüllhorst und Minden im Einsatz.  #drkminden #EngagiertFürNRW
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende