Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

17.11.2012 Mitgliederversammlung 2012

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Minden. Von links: Simon Hücker, Ulrich Oberländer, Sylvia Schuka, Ralf Sassenberg, Heide Faber, Carl-Wilhelm Mahncke, Gudrun Drinkuth, Ulrich Osthoff, Alexander Brink | Foto: DRK Minden

DRK Minden zieht Bilanz - 14.099 Stunden ehrenamtlich im Einsatz

Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte der DRK-Ortsverein Minden bei der Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum an der Kutenhauser Straße zurück. Von ehrenamtlichen Helfern wurden im Berichtsjahr 14099 Einsatzstunden geleistet. 1271 Blutspender wurden von Gabriele Kortum und dem Arbeitskreis Blutspende bei 22 Terminen freundlich in Empfang genommen und umsorgt. Bei einer Blutspenderehrung konnten 33 Mehrfachspender, darunter auch 1 Mehrfachspender für 130-maliges Spenden, geehrt werden.

Unter der Leitung von Christian Puschadel und Sylvia Schuka war die Bereitschaft am 1.7.2011 beim Großbrand in der Firma Tönsmeier in Porta Westfalica im Katastrophenschutzeinsatz und übernahm die Verpflegung von über 500 Einsatzkräften der Feuerwehr für mehr als 24 Stunden. „Um auf solche Einsätze vorbereitet zu sein, wurden viel Aus- und Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt“, so Schuka. Außerdem leistete die Bereitschaft 73 Sanitätswachdienste bei öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. der Mindener Messe und dem Blauen Band der Weser, unterstützt durch das Jugendrotkreuz mit seiner Leiterin Gudrun Drinkuth. Aktiv war auch der Seniorenclub „Zur fröhlichen Gemeinsamkeit“, betreut von Ingetraud Meyer. Die ehrenamtlichen Helferinnen im Kleidershop an der Stiftsallee 4 gaben gegen geringes Entgelt insgesamt 8.354 Teile an Bekleidung, Schuhen, Bettwäsche u.a. für Bedürftige heraus.
In der Seniorenwohnanlage Haus "Wesertal" am Simeonscarré fanden im Rahmen der niederschwelligen Betreuung wöchentliche Sprechstunden des Ortsvereins statt sowie regelmäßige von ihm organisierte gemeinschaftliche Veranstaltungen mit Vorträgen und Unterhaltung. Im Jugendrotkreuz des Ortsvereins trafen sich 10 Jugendliche zur Ausbildung in Erster Hilfe,  aber auch zu Spiel und Sport. So konnten sie beim Weserdrachencup (Drachenbootrennen) zweimal einen 2. Platz belegen. Außerdem leisteten die Jugendlichen Öffentlichkeitsarbeit beim Sommerfest der Mindener Tafel, beim Herbstmarkt in Rodenbeck und am Weltkindertag auf dem Markt in Minden.
Zur Mitgliederversammlung hatte das Jugendrotkreuz Herrn Christoph Schründer vom DRK-Landesverband eingeladen, der über den Aufbau einer Sanitätsstation in Burkina Faso in der Stadt Toma durch den Landesverband berichtete und um finanzielle Unterstützung warb.

Bei den Neuwahlen zum Vorstand traten der Vorsitzende, Lutz Abruszat, und die stellvertretende Vorsitzende, Gabriele Kortum, nicht zur Wiederwahl an. Sie wurden mit Dank und Anerkennung für die in vielen Jahren geleistete Arbeit verabschiedet. In den Vorstand wurden gewählt: Carl-Wilhelm Mahncke als Vorsitzender, Ralf Sassenberg als stellvertretender Vorsitzender, Ulrich Osthoff als Schatzmeister und Heide Faber als Schriftführerin. Am Ende der Mitgliederversammlung konnte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg die folgenden langjährigen Mitglieder für ihre aktive ehrenamtliche Arbeit ehren: Stefan Hausdörffer ist seit 20 Jahren aktives Mitglied, Isme Busse und Alexandra Ries gehören seit 15 Jahren zur aktiven Mitgliedschaft. Marvin Mohme ist seit 10 Jahren aktiv und Sigrid Becker, Matthias Grunewald, Alexander Brink, Angelina Dolganenko und Krystin Schiefelbein sind es seit 5 Jahren.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

17.11.2012 Mitgliederversammlung 2012

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Minden. Von links: Simon Hücker, Ulrich Oberländer, Sylvia Schuka, Ralf Sassenberg, Heide Faber, Carl-Wilhelm Mahncke, Gudrun Drinkuth, Ulrich Osthoff, Alexander Brink | Foto: DRK Minden

DRK Minden zieht Bilanz - 14.099 Stunden ehrenamtlich im Einsatz

Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte der DRK-Ortsverein Minden bei der Mitgliederversammlung im DRK-Zentrum an der Kutenhauser Straße zurück. Von ehrenamtlichen Helfern wurden im Berichtsjahr 14099 Einsatzstunden geleistet. 1271 Blutspender wurden von Gabriele Kortum und dem Arbeitskreis Blutspende bei 22 Terminen freundlich in Empfang genommen und umsorgt. Bei einer Blutspenderehrung konnten 33 Mehrfachspender, darunter auch 1 Mehrfachspender für 130-maliges Spenden, geehrt werden.

Unter der Leitung von Christian Puschadel und Sylvia Schuka war die Bereitschaft am 1.7.2011 beim Großbrand in der Firma Tönsmeier in Porta Westfalica im Katastrophenschutzeinsatz und übernahm die Verpflegung von über 500 Einsatzkräften der Feuerwehr für mehr als 24 Stunden. „Um auf solche Einsätze vorbereitet zu sein, wurden viel Aus- und Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt“, so Schuka. Außerdem leistete die Bereitschaft 73 Sanitätswachdienste bei öffentlichen Veranstaltungen wie z.B. der Mindener Messe und dem Blauen Band der Weser, unterstützt durch das Jugendrotkreuz mit seiner Leiterin Gudrun Drinkuth. Aktiv war auch der Seniorenclub „Zur fröhlichen Gemeinsamkeit“, betreut von Ingetraud Meyer. Die ehrenamtlichen Helferinnen im Kleidershop an der Stiftsallee 4 gaben gegen geringes Entgelt insgesamt 8.354 Teile an Bekleidung, Schuhen, Bettwäsche u.a. für Bedürftige heraus.
In der Seniorenwohnanlage Haus "Wesertal" am Simeonscarré fanden im Rahmen der niederschwelligen Betreuung wöchentliche Sprechstunden des Ortsvereins statt sowie regelmäßige von ihm organisierte gemeinschaftliche Veranstaltungen mit Vorträgen und Unterhaltung. Im Jugendrotkreuz des Ortsvereins trafen sich 10 Jugendliche zur Ausbildung in Erster Hilfe,  aber auch zu Spiel und Sport. So konnten sie beim Weserdrachencup (Drachenbootrennen) zweimal einen 2. Platz belegen. Außerdem leisteten die Jugendlichen Öffentlichkeitsarbeit beim Sommerfest der Mindener Tafel, beim Herbstmarkt in Rodenbeck und am Weltkindertag auf dem Markt in Minden.
Zur Mitgliederversammlung hatte das Jugendrotkreuz Herrn Christoph Schründer vom DRK-Landesverband eingeladen, der über den Aufbau einer Sanitätsstation in Burkina Faso in der Stadt Toma durch den Landesverband berichtete und um finanzielle Unterstützung warb.

Bei den Neuwahlen zum Vorstand traten der Vorsitzende, Lutz Abruszat, und die stellvertretende Vorsitzende, Gabriele Kortum, nicht zur Wiederwahl an. Sie wurden mit Dank und Anerkennung für die in vielen Jahren geleistete Arbeit verabschiedet. In den Vorstand wurden gewählt: Carl-Wilhelm Mahncke als Vorsitzender, Ralf Sassenberg als stellvertretender Vorsitzender, Ulrich Osthoff als Schatzmeister und Heide Faber als Schriftführerin. Am Ende der Mitgliederversammlung konnte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg die folgenden langjährigen Mitglieder für ihre aktive ehrenamtliche Arbeit ehren: Stefan Hausdörffer ist seit 20 Jahren aktives Mitglied, Isme Busse und Alexandra Ries gehören seit 15 Jahren zur aktiven Mitgliedschaft. Marvin Mohme ist seit 10 Jahren aktiv und Sigrid Becker, Matthias Grunewald, Alexander Brink, Angelina Dolganenko und Krystin Schiefelbein sind es seit 5 Jahren.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende