Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

16.11.2014 Fachdienstausbildung Betreuungsdienst nach neuem Leitfaden

Ausbilder und Teilnehmer der Fachdienstausbildung Betreuung | Foto: DRK Minden

Erstmals wurde im DRK-Kreisverband Minden die Fachdienst-Ausbildung Betreuungsdienst nach dem neuen Ausbildungs- und Qualifizierungsplan des Landesverbandes Westfalen-Lippe ausgebildet.

Durch unsere Betreuungsdienst-Ausbilder Annika Sassenberg, Jan Marcel Brand und Daniel Waterreus wurden die Teilnehmer der Ausbildung in vielen Bereichen unserer Rotkreuzarbeit unterwiesen. In 44 Unterrichtseinheiten wurde der Betreuungsdienst durchleuchtet: Die Grundsätze "Hilfe gemäß dem Maß der Not" und "Hilfe zur Selbsthilfe" machen schnell klar, das Betreuungsdienst mehr als Händchenhalten ist. Denn jeder Mensch ist anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Wo bei der Soforthilfe dem Betroffenen noch der Weg gewiesen werden muss, geht es im weiteren Verlauf der Betreuungsmaßnahme selbstständiger zu. Im Mittelpunkt steht immer der Betroffene. Er oder sie soll nicht "alleine" da stehen. Der Betreuer vor Ort ist erster Ansprechpartner und kann bereits schnell feststellen, welche weitere Hilfe für den Betroffenen notwendig ist. Der erste Kontakt kann bereits an der Einsatzstelle erfolgen. Ist eine weitere Unterbringung notwendig, kann dieses in einem Betreuungsplatz oder in einer Notunterkunft geschehen. Hier werden dann die üblichen Materialien wie Zahnbürste, Waschzeug und ggf. Bekleidung vorgehalten. Neben warmen und kalten Getränken kann auch eine Warmverpflegung angeboten werden. Die Betreuer sind nun in der Lage, dem Betroffenen gezielt zu helfen und in den unterschiedlichen Situationen zu helfen. Der Betreuungsdienst ist Teil der Einsatzeinheit und kann über die Leitstelle jederzeit alarmiert werden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

16.11.2014 Fachdienstausbildung Betreuungsdienst nach neuem Leitfaden

Ausbilder und Teilnehmer der Fachdienstausbildung Betreuung | Foto: DRK Minden

Erstmals wurde im DRK-Kreisverband Minden die Fachdienst-Ausbildung Betreuungsdienst nach dem neuen Ausbildungs- und Qualifizierungsplan des Landesverbandes Westfalen-Lippe ausgebildet.

Durch unsere Betreuungsdienst-Ausbilder Annika Sassenberg, Jan Marcel Brand und Daniel Waterreus wurden die Teilnehmer der Ausbildung in vielen Bereichen unserer Rotkreuzarbeit unterwiesen. In 44 Unterrichtseinheiten wurde der Betreuungsdienst durchleuchtet: Die Grundsätze "Hilfe gemäß dem Maß der Not" und "Hilfe zur Selbsthilfe" machen schnell klar, das Betreuungsdienst mehr als Händchenhalten ist. Denn jeder Mensch ist anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Wo bei der Soforthilfe dem Betroffenen noch der Weg gewiesen werden muss, geht es im weiteren Verlauf der Betreuungsmaßnahme selbstständiger zu. Im Mittelpunkt steht immer der Betroffene. Er oder sie soll nicht "alleine" da stehen. Der Betreuer vor Ort ist erster Ansprechpartner und kann bereits schnell feststellen, welche weitere Hilfe für den Betroffenen notwendig ist. Der erste Kontakt kann bereits an der Einsatzstelle erfolgen. Ist eine weitere Unterbringung notwendig, kann dieses in einem Betreuungsplatz oder in einer Notunterkunft geschehen. Hier werden dann die üblichen Materialien wie Zahnbürste, Waschzeug und ggf. Bekleidung vorgehalten. Neben warmen und kalten Getränken kann auch eine Warmverpflegung angeboten werden. Die Betreuer sind nun in der Lage, dem Betroffenen gezielt zu helfen und in den unterschiedlichen Situationen zu helfen. Der Betreuungsdienst ist Teil der Einsatzeinheit und kann über die Leitstelle jederzeit alarmiert werden.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende