Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

15.11.2014 Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Minden e.V.

Foto:Vorstände und geehrte Mitglieder beim DRK-Ortsverein Minden (v.L.): Henning Schmalz, Ralf Sassenberg, Ingeborg Kölling, Ulrich Osthoff, Edith Brandt, Dirk Drinkuth, Marianne Barrelmeier, Svenja Kording, Carl-Wilhelm Mahncke, Sylvia Schuka, Simon Hücker, Leonie Rabea Nolte. | Foto: DRK Minden

Mindener Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes zieht Bilanz und ehrt Mitglieder - fast 20.000 Stunden im Ehrenamt aktiv.

Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke den Schatzmeister des DRK-Kreisverbandes Henning Schmalz und würdigte dann Arbeit, Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ausdrücklich und voller Dankbarkeit. 2013 sei für den Ortsverein ein erfolgreiches Jahr gewesen. Erstmals sei der Ortsverein vom DRK-Generalsekretariat in Berlin für die Qualität seiner Arbeit auch zertifiziert worden. Die Bereitschaft unter der Leitung von Simon Hücker leistete mit 43 Helferinnen und Helfern 10.940 Stunden bei zahlreichen Sanitätsdiensten (66 Einsätze) und in der Ausbildung. Im Juni 2013 kam die Bereitschaft beim Großbrand der Palettenfabrik Europal  in Minden-Meißen zum Einsatz. Im Laufe des Jahres ersetzte der Ortsverein seinen eigenen Krankentransportwagen (KTW) durch ein neueres, gebrauchtes Fahrzeug und für Einsätze im Katastrophenschutz wurden ihm von den zuständigen Behörden ein Gerätewagen Sanität und ein Betreuungsdienst LKW übergeben. Der Arbeitskreis Blutspende, so ihr Leiter Günter Mühsig, leistete mit 20 Helferinnen und Helfern 2500 Stunden Arbeit und betreute bei 27 Terminen 1.421 Blutspender, unter denen sich auch 148 Erstspender befanden. Im DRK-Kleidershop an der Stiftsallee 4 waren unter der Leitung von Astrid Bose 11 Helferinnen und Helfer tätig, die Kleiderspenden entgegen nahmen, auch abholten, sortierten und zu sozialen Preisen zum Kauf anboten. In der Seniorenwohnanlage „Haus Wesertal“ fanden die wöchentlichen Sprechstunden und mehrere gemeinsame Veranstaltungen statt. Höhepunkt für alle Senioren war wiederum der Auftritt der Glasturmsänger aus Ovenstädt zur Weihnachtsfeier. Edith Brandt ist seit 55 Jahren aktiv, Gabriele Kortum seit 35 Jahren, Ingeborg Kölling und Dirk Drinkuth sind seit 25 Jahren aktive Mitglieder, Ellen Hoppmann und Ralf Sassenberg seit 20 Jahren, Stefan Schröder seit 15 Jahren, Christian Puschadel, Svenja Kording und Julia Friedland seit 10 Jahren und Marianne Barrelmeier, Leonie Rabea Nolte, Sylvia Schuka und Carl-Wilhelm Mahncke seit 5 Jahren. Ausdrücklich würdigte Henning Schmalz in einer kurzen Rede den Jubilar Ralf Sassenberg, der seit langem im Ortsverein Minden und als Kreisrotkreuzleiter Führungsaufgaben mit außergewöhnlichem Engagement und Geschick wahrnimmt.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

15.11.2014 Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Minden e.V.

Foto:Vorstände und geehrte Mitglieder beim DRK-Ortsverein Minden (v.L.): Henning Schmalz, Ralf Sassenberg, Ingeborg Kölling, Ulrich Osthoff, Edith Brandt, Dirk Drinkuth, Marianne Barrelmeier, Svenja Kording, Carl-Wilhelm Mahncke, Sylvia Schuka, Simon Hücker, Leonie Rabea Nolte. | Foto: DRK Minden

Mindener Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes zieht Bilanz und ehrt Mitglieder - fast 20.000 Stunden im Ehrenamt aktiv.

Zur Mitgliederversammlung begrüßte der Vorsitzende Carl-Wilhelm Mahncke den Schatzmeister des DRK-Kreisverbandes Henning Schmalz und würdigte dann Arbeit, Eigeninitiative und Gemeinschaftssinn aller ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ausdrücklich und voller Dankbarkeit. 2013 sei für den Ortsverein ein erfolgreiches Jahr gewesen. Erstmals sei der Ortsverein vom DRK-Generalsekretariat in Berlin für die Qualität seiner Arbeit auch zertifiziert worden. Die Bereitschaft unter der Leitung von Simon Hücker leistete mit 43 Helferinnen und Helfern 10.940 Stunden bei zahlreichen Sanitätsdiensten (66 Einsätze) und in der Ausbildung. Im Juni 2013 kam die Bereitschaft beim Großbrand der Palettenfabrik Europal  in Minden-Meißen zum Einsatz. Im Laufe des Jahres ersetzte der Ortsverein seinen eigenen Krankentransportwagen (KTW) durch ein neueres, gebrauchtes Fahrzeug und für Einsätze im Katastrophenschutz wurden ihm von den zuständigen Behörden ein Gerätewagen Sanität und ein Betreuungsdienst LKW übergeben. Der Arbeitskreis Blutspende, so ihr Leiter Günter Mühsig, leistete mit 20 Helferinnen und Helfern 2500 Stunden Arbeit und betreute bei 27 Terminen 1.421 Blutspender, unter denen sich auch 148 Erstspender befanden. Im DRK-Kleidershop an der Stiftsallee 4 waren unter der Leitung von Astrid Bose 11 Helferinnen und Helfer tätig, die Kleiderspenden entgegen nahmen, auch abholten, sortierten und zu sozialen Preisen zum Kauf anboten. In der Seniorenwohnanlage „Haus Wesertal“ fanden die wöchentlichen Sprechstunden und mehrere gemeinsame Veranstaltungen statt. Höhepunkt für alle Senioren war wiederum der Auftritt der Glasturmsänger aus Ovenstädt zur Weihnachtsfeier. Edith Brandt ist seit 55 Jahren aktiv, Gabriele Kortum seit 35 Jahren, Ingeborg Kölling und Dirk Drinkuth sind seit 25 Jahren aktive Mitglieder, Ellen Hoppmann und Ralf Sassenberg seit 20 Jahren, Stefan Schröder seit 15 Jahren, Christian Puschadel, Svenja Kording und Julia Friedland seit 10 Jahren und Marianne Barrelmeier, Leonie Rabea Nolte, Sylvia Schuka und Carl-Wilhelm Mahncke seit 5 Jahren. Ausdrücklich würdigte Henning Schmalz in einer kurzen Rede den Jubilar Ralf Sassenberg, der seit langem im Ortsverein Minden und als Kreisrotkreuzleiter Führungsaufgaben mit außergewöhnlichem Engagement und Geschick wahrnimmt.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende