Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

13.03.2010 Schnäppchen aus der Kleiderkammer

Besichtigung der neuen Kleiderkammer (v.l.n.r.): Katarina Fischer, Lutz Abruszat (Vorsitzender DRK-Ortsverein Minden), Natalja Bulanova sowie Regine Schönbeck

Minden (mt/ani) Nach seinem Umzug in die Räume des ehemaligen Restaurant „Pott und Pann“ bietet der DRK Kleidershop Minden ab sofort ein größeres Sortiment an Gebrauchtkleidung.

Bedürftige erhalten hier zu symbolischen Minipreisen gut erhaltene Kleidung, zum Teil sogar Marken- oder Designerstücke. Schon seit längerem platzten die alten Räume im Gebäude des DRK Kreisverbandes aus allen Nähten. Es fehlten Umkleidemöglichkeiten und Platz, um die Kleidung ansprechend zu präsentieren. Auf der Suche nach größeren Räumen wurde das DRK Minden schnell fündig: Nur einen Steinwurf vom alten Standort entfernt standen Teile des ehemaligen Restaurant „Pott und Pann“ an der Stiftsallee 4 leer. „Wir haben mehr Platz, Parkplätze vor dem Haus und der Shop liegt nun direkt an einer Hauptverkehrsstraße“, so Lutz Abruszat, Vorsitzender des DRK Ortsverein Minden. Anlässlich des Umzugs besichtigten kürzlich der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Minden, Egon Stellbrink, so wie Karl Erich Schmeding, Landtagskandidat der CDU, die neuen Räume. Schmeding regte ein Netzwerk zusammen mit der Mindener Tafel und anderen an. Die Kunden des Kleidershops finden gut erhaltener Gebrauchtkleidung, die zu symbolischen Beträgen, z.B. 50 Cent verkauft werden. Die „Schnäppchen-Preise“ gehören dabei zum Konzept des Shops, so Gabriele Kortum, stellvertretende Vorsitzende des DRK Minden: „Durch das Bezahlen der Kleidung haben unsere Kunden die Kleidung gekauft und müssen nicht das Gefühl haben, auf „Almosen“ angewiesen zu sein.“ Außerdem könne man so Missbrauch vorbeugen, der bei der kostenlosen Ausgabe der Bekleidung in Einzelfällen zum Beispiel durch Wiederverkauf entstehen könne, so Kortum weiter. Einkaufen kann im Kleidershop jeder, es sind keine Berechtigungsscheine nötig. So treffen Katarina Fischer und Natalja Bulananova, die beiden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Shops auch auf die unterschiedlichsten Kunden. Bei den Beratungsgesprächen ist oftmals Improvisationstalent gefragt, denn nicht alle Kunden können gut Deutsch sprechen Der Warenbestand besteht dabei aus den Kleiderspenden aus der Bevölkerung. Die gut erhaltene Kleidung wird im Kleidershop angeboten. Nicht mehr tragbare, zerschlissene oder grob verschmutzte Kleidung wird der Textilverwertung zugeführt. Geöffnet hat der Kleidershop jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr und jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr. Kleiderspenden können während der Öffnungszeiten im Shop oder jederzeit in die Kleidersammelcontainer neben dem Shop oder an der Kutenhauser Str. 4 abgegeben werden. copyright by mt-online.de

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

13.03.2010 Schnäppchen aus der Kleiderkammer

Besichtigung der neuen Kleiderkammer (v.l.n.r.): Katarina Fischer, Lutz Abruszat (Vorsitzender DRK-Ortsverein Minden), Natalja Bulanova sowie Regine Schönbeck

Minden (mt/ani) Nach seinem Umzug in die Räume des ehemaligen Restaurant „Pott und Pann“ bietet der DRK Kleidershop Minden ab sofort ein größeres Sortiment an Gebrauchtkleidung.

Bedürftige erhalten hier zu symbolischen Minipreisen gut erhaltene Kleidung, zum Teil sogar Marken- oder Designerstücke. Schon seit längerem platzten die alten Räume im Gebäude des DRK Kreisverbandes aus allen Nähten. Es fehlten Umkleidemöglichkeiten und Platz, um die Kleidung ansprechend zu präsentieren. Auf der Suche nach größeren Räumen wurde das DRK Minden schnell fündig: Nur einen Steinwurf vom alten Standort entfernt standen Teile des ehemaligen Restaurant „Pott und Pann“ an der Stiftsallee 4 leer. „Wir haben mehr Platz, Parkplätze vor dem Haus und der Shop liegt nun direkt an einer Hauptverkehrsstraße“, so Lutz Abruszat, Vorsitzender des DRK Ortsverein Minden. Anlässlich des Umzugs besichtigten kürzlich der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Minden, Egon Stellbrink, so wie Karl Erich Schmeding, Landtagskandidat der CDU, die neuen Räume. Schmeding regte ein Netzwerk zusammen mit der Mindener Tafel und anderen an. Die Kunden des Kleidershops finden gut erhaltener Gebrauchtkleidung, die zu symbolischen Beträgen, z.B. 50 Cent verkauft werden. Die „Schnäppchen-Preise“ gehören dabei zum Konzept des Shops, so Gabriele Kortum, stellvertretende Vorsitzende des DRK Minden: „Durch das Bezahlen der Kleidung haben unsere Kunden die Kleidung gekauft und müssen nicht das Gefühl haben, auf „Almosen“ angewiesen zu sein.“ Außerdem könne man so Missbrauch vorbeugen, der bei der kostenlosen Ausgabe der Bekleidung in Einzelfällen zum Beispiel durch Wiederverkauf entstehen könne, so Kortum weiter. Einkaufen kann im Kleidershop jeder, es sind keine Berechtigungsscheine nötig. So treffen Katarina Fischer und Natalja Bulananova, die beiden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Shops auch auf die unterschiedlichsten Kunden. Bei den Beratungsgesprächen ist oftmals Improvisationstalent gefragt, denn nicht alle Kunden können gut Deutsch sprechen Der Warenbestand besteht dabei aus den Kleiderspenden aus der Bevölkerung. Die gut erhaltene Kleidung wird im Kleidershop angeboten. Nicht mehr tragbare, zerschlissene oder grob verschmutzte Kleidung wird der Textilverwertung zugeführt. Geöffnet hat der Kleidershop jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr und jeden Donnerstag von 13 bis 15 Uhr. Kleiderspenden können während der Öffnungszeiten im Shop oder jederzeit in die Kleidersammelcontainer neben dem Shop oder an der Kutenhauser Str. 4 abgegeben werden. copyright by mt-online.de
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende