Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

12.12.2008 Mitgliederversammlung: 11 887 Stunden Ehrenamt

Mitgliederversammlung | Foto: DRK Minden

Minden (mt/um): Auf stolze 11.887 Einsatzstunden blicken ehrenamtliche Helfer aus Bereitschaft, Arbeitskreis Blutspende und Jugendrotkreuz des DRK- Ortsverein Minden während seiner Mitgliederversammlung zurück.

Im Stadtgebiet Minden war im vergangenem Jahr eine Menge zu tun gewesen. So waren 32 Blutspendetermine mit fast 1600 Blutspendern für die Helfer des Arbeitkreises Blutspende und Soziales ein erfolgreiches Jahr. Insgesamt konnten dabei gleich drei Mehrfachspender für 100-maliges Blutspendengeehrt werden.
Da Blut nur durch Blut zu ersetzen ist, sei die Betreuung von Blutspendeterminen eine wichtige Aufgabe für das DRK, so der Ortsverein. „Wir geben die Möglichkeit mit Blut leben retten zu können“, so Vorsitzender Lutz Abruszat.
Das Angebot des Ortsvereins erstreckt sich aber auch auf die DRK Kleiderkammer, die Gymnastik für Senioren; den Ausflugstagesfahrten für Mitglieder und dem DRK Seniorenklub, der in diesem Jahr sein 55 jähriges Bestehen feiern konnte. All diese Angebote stehen Interessierten jederzeit offen.
Die Rotkreuzgemeinschaft hat ihr Hauptaufgabenfeld im Katastrophenschutz. Dort absolvierten die Einsatzkräfte der Einheit Nord zahlreiche Aus- und Fortbildungen. Vom Orkan Kyrill wird auch heute noch gesprochen. Hier war der letzte große Einsatz der Einsatzkräfte aus Minden.
Neben der Verpflegungsausgabestelle im Mindener Bahnhof und der Betreuung der Bahnreisenden in zwei ICEs, wurde eine Notunterkunft in der Hafenschule eingerichtet, wo  52 Bahnreisende
übernachteten und von den Rotkreuzlern betreut wurdenNeuer Geschäftsführer zeichnet acht Getreue aus„Da vorne liegt einer“ ist eine häufige Notfallmeldung bei Sanitätswachdiensten. Auf Anforderung von einem Veranstalter stellt das DRK einen Sanitätswachdienst. Die Sanitäter können so innerhalb kürzester Zeit Erste Hilfe leisten. Gerade die ersten Minuten können entscheidend sein, erläutert Rotkreuzleiter Ralf Sassenberg und dankte den Helfern der Rotkreuzgemeinschaft für ihre vielen Dienste- und Ausbildungsstunden.
Die Sanitäter absolvieren neben ihren Fachausbildungen eine jährliche Pflichtfortbildung, um immer auf dem neusten medizinischen Stand zu sein.
Das Jugendrotkreuz war neben ihren wöchentlichen Gruppenstunden auch im vergangenem Jahr sehr aktiv. So wurde ein dreitägiges Zeltlager in Frille unter der Leitung von Jugendrotkreuzleiterin Gudrun Drinkuth durchgeführt. Beim Bezirkswettbewerb in Bünde wurde ein siebter Platz belegt und der Mitmachstand des Jugendrotkreuzes beim Potts-Park wurde von vielen Kindern genutzt. Außerdem waren die Jugendlichen wieder am Weltkindertag auf dem Markt in Minden zu finden.Am Ende der Versammlung konnten der neue Kreisgeschäftsführer Daniel Heine und Rotkreuzleiter Sassenberg acht Mitgliedern führ ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit danken. So wurde Christian Puschadel für 5 Jahre, Ursel Meier, Hildegard Schulze, Manfred Lüdeke, Britta und Detlev Ulrich für 10 Jahre, sowie Erdmute Pries für 15 Jahre ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet. copyright by mt-online.de

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

12.12.2008 Mitgliederversammlung: 11 887 Stunden Ehrenamt

Mitgliederversammlung | Foto: DRK Minden

Minden (mt/um): Auf stolze 11.887 Einsatzstunden blicken ehrenamtliche Helfer aus Bereitschaft, Arbeitskreis Blutspende und Jugendrotkreuz des DRK- Ortsverein Minden während seiner Mitgliederversammlung zurück.

Im Stadtgebiet Minden war im vergangenem Jahr eine Menge zu tun gewesen. So waren 32 Blutspendetermine mit fast 1600 Blutspendern für die Helfer des Arbeitkreises Blutspende und Soziales ein erfolgreiches Jahr. Insgesamt konnten dabei gleich drei Mehrfachspender für 100-maliges Blutspendengeehrt werden.
Da Blut nur durch Blut zu ersetzen ist, sei die Betreuung von Blutspendeterminen eine wichtige Aufgabe für das DRK, so der Ortsverein. „Wir geben die Möglichkeit mit Blut leben retten zu können“, so Vorsitzender Lutz Abruszat.
Das Angebot des Ortsvereins erstreckt sich aber auch auf die DRK Kleiderkammer, die Gymnastik für Senioren; den Ausflugstagesfahrten für Mitglieder und dem DRK Seniorenklub, der in diesem Jahr sein 55 jähriges Bestehen feiern konnte. All diese Angebote stehen Interessierten jederzeit offen.
Die Rotkreuzgemeinschaft hat ihr Hauptaufgabenfeld im Katastrophenschutz. Dort absolvierten die Einsatzkräfte der Einheit Nord zahlreiche Aus- und Fortbildungen. Vom Orkan Kyrill wird auch heute noch gesprochen. Hier war der letzte große Einsatz der Einsatzkräfte aus Minden.
Neben der Verpflegungsausgabestelle im Mindener Bahnhof und der Betreuung der Bahnreisenden in zwei ICEs, wurde eine Notunterkunft in der Hafenschule eingerichtet, wo  52 Bahnreisende
übernachteten und von den Rotkreuzlern betreut wurdenNeuer Geschäftsführer zeichnet acht Getreue aus„Da vorne liegt einer“ ist eine häufige Notfallmeldung bei Sanitätswachdiensten. Auf Anforderung von einem Veranstalter stellt das DRK einen Sanitätswachdienst. Die Sanitäter können so innerhalb kürzester Zeit Erste Hilfe leisten. Gerade die ersten Minuten können entscheidend sein, erläutert Rotkreuzleiter Ralf Sassenberg und dankte den Helfern der Rotkreuzgemeinschaft für ihre vielen Dienste- und Ausbildungsstunden.
Die Sanitäter absolvieren neben ihren Fachausbildungen eine jährliche Pflichtfortbildung, um immer auf dem neusten medizinischen Stand zu sein.
Das Jugendrotkreuz war neben ihren wöchentlichen Gruppenstunden auch im vergangenem Jahr sehr aktiv. So wurde ein dreitägiges Zeltlager in Frille unter der Leitung von Jugendrotkreuzleiterin Gudrun Drinkuth durchgeführt. Beim Bezirkswettbewerb in Bünde wurde ein siebter Platz belegt und der Mitmachstand des Jugendrotkreuzes beim Potts-Park wurde von vielen Kindern genutzt. Außerdem waren die Jugendlichen wieder am Weltkindertag auf dem Markt in Minden zu finden.Am Ende der Versammlung konnten der neue Kreisgeschäftsführer Daniel Heine und Rotkreuzleiter Sassenberg acht Mitgliedern führ ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit danken. So wurde Christian Puschadel für 5 Jahre, Ursel Meier, Hildegard Schulze, Manfred Lüdeke, Britta und Detlev Ulrich für 10 Jahre, sowie Erdmute Pries für 15 Jahre ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet. copyright by mt-online.de
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende