Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

09.10.2014 Flüchtlingshilfe in Stukenbrock-Senne

Provisorische Ausgabestelle | Foto: DRK Minden

Neben hauptamtlichen Kräften versorgen und betreuen viele ehrenamtliche Helfer auch in der Notunterkunft in Stukenbrock-Senne die untergebrachten Flüchtlinge.

Aus dem DRK Kreisverband Minden waren am Mittwoch 29 ehrenamtliche Helfer aus den Ortsvereinen Barkhausen, Dankersen, Eisbergen, Hille, Lahde, Minden und Petershagen mit über 320 Einsatzstunden in der Notunterkunft Stukenbrock-Senne eingesetzt. Die Notunterkunft wurde für 24 Stunden übernommen. Die Bereiche Registrierung, Erste-Hilfe und Verpflegungsausgabe galt es für fast 300 Flüchtlinge aufrechtzuerhalten. „Den ehrenamtlichen Helfern ist für ihren Einsatz nicht genug zu danken. Sie haben in der Einrichtung wichtige humanitäre Hilfe geleistet. Leider war es nicht immer einfach eine Freistellung der Helfer vom Arbeitgebern zu bekommen“, so Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg. Dieser Einsatz endete in den frühen Morgenstunden am Donnerstag. Der DRK Ortsverein Minden stellte 6 Helfer für die Betreuung der Flüchtlinge in der Frühschicht. Um 5:00 Uhr starteten Sven Becker, Kurt Jahn, Annika Sassenberg, Pierre Schlichting, Marco Scholz und Rotkreuzleiterin Sylvia Schuka mit einem Mannschaftswagen in Richtung Stukenbrock Senne. Hauptaufgabe war das Vor- und Nachbereiten der Verpflegungsausgabe für das Frühstück und Mittagessen für fast 300 Flüchtlinge. Am Nachmittag ging es nach einem arbeitsreichen Tag zurück nach Minden. In der Nachtschicht übernahmen Alexander Brink und Ralf Sassenberg die medizinische Versorgung in der Ersten-Hilfe Station. An Schlafen war allerdings nicht zu denken. Mit kleinen Wünschen der Flüchtlinge oder mit der Zubereitung einer neuen Babyflasche war eigentlich immer etwas zu tun. Rotkreuzleiter Simon Hücker hat diesen Einsatz vorbereitet und organisierte vor Abreise ein Lunch-Paket für die Helfer, die während des Einsatzes kaum Ruhe zum Essen fanden und sich über die kleinen Snacks freuten.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

09.10.2014 Flüchtlingshilfe in Stukenbrock-Senne

Provisorische Ausgabestelle | Foto: DRK Minden

Neben hauptamtlichen Kräften versorgen und betreuen viele ehrenamtliche Helfer auch in der Notunterkunft in Stukenbrock-Senne die untergebrachten Flüchtlinge.

Aus dem DRK Kreisverband Minden waren am Mittwoch 29 ehrenamtliche Helfer aus den Ortsvereinen Barkhausen, Dankersen, Eisbergen, Hille, Lahde, Minden und Petershagen mit über 320 Einsatzstunden in der Notunterkunft Stukenbrock-Senne eingesetzt. Die Notunterkunft wurde für 24 Stunden übernommen. Die Bereiche Registrierung, Erste-Hilfe und Verpflegungsausgabe galt es für fast 300 Flüchtlinge aufrechtzuerhalten. „Den ehrenamtlichen Helfern ist für ihren Einsatz nicht genug zu danken. Sie haben in der Einrichtung wichtige humanitäre Hilfe geleistet. Leider war es nicht immer einfach eine Freistellung der Helfer vom Arbeitgebern zu bekommen“, so Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg. Dieser Einsatz endete in den frühen Morgenstunden am Donnerstag. Der DRK Ortsverein Minden stellte 6 Helfer für die Betreuung der Flüchtlinge in der Frühschicht. Um 5:00 Uhr starteten Sven Becker, Kurt Jahn, Annika Sassenberg, Pierre Schlichting, Marco Scholz und Rotkreuzleiterin Sylvia Schuka mit einem Mannschaftswagen in Richtung Stukenbrock Senne. Hauptaufgabe war das Vor- und Nachbereiten der Verpflegungsausgabe für das Frühstück und Mittagessen für fast 300 Flüchtlinge. Am Nachmittag ging es nach einem arbeitsreichen Tag zurück nach Minden. In der Nachtschicht übernahmen Alexander Brink und Ralf Sassenberg die medizinische Versorgung in der Ersten-Hilfe Station. An Schlafen war allerdings nicht zu denken. Mit kleinen Wünschen der Flüchtlinge oder mit der Zubereitung einer neuen Babyflasche war eigentlich immer etwas zu tun. Rotkreuzleiter Simon Hücker hat diesen Einsatz vorbereitet und organisierte vor Abreise ein Lunch-Paket für die Helfer, die während des Einsatzes kaum Ruhe zum Essen fanden und sich über die kleinen Snacks freuten.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende