Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

09.09.2018 Hinter den Kulissen eines Rockkonzertes - Teil 2

Ein Teil der Sanitäter der Unfallhilfsstelle 1 | Foto: DRK Minden

Bei einer Großveranstaltung versorgen die Sanitäter, Rettungshelfer und Notärzte die Verletzten in der Regel direkt vor Ort. Ausreichend Personal und Material steht auch bei dieser Großveranstaltung zur Verfügung. Hier gibt es einen kleinen Einblick der Sanitäter vom Konzert der Band "Die Toten Hosen".

Die Sanitäter stehen am Rand der Veranstaltung, an den Wellenbrechern auf dem Konzertgelände oder warten am Behandlungszelt auf ihren Einsatz. Die Zelte wurden bereits am Vortag aufgebaut und sind nun für das Konzert vorbereitet. Krankenliegen, Tragen und viele Einsatzrücksäcke stehen bereit. Führungskräfte sind eingeteilt, um jeden Helfer schnell in den Einsatz bringen zu können. Im Notfall muss alles reibungslos ablaufen. Dazu sind die ehrenamtlichen Helfer ausgebildet und regelmäßig fortgebildet worden. Auch wenn die Helfer hier ehrenamtlich tätig sind, sind sie an viele Regelungen und Gesetze gebunden. Der DRK-Ortsverein Minden hat seinen Sanitätswachdienst sogar im verbandsinternen Qualitätsmanagement EQ zertifizieren lassen. Die Sanitäter des DRK sind in der Regel auch ehrenamtliche Einsatzkräfte der Einsatzeinheiten. Im Verlauf ihrer Ausbildung durchlaufen sie so einige Lehrgänge: Sanitätsdienstausbildung Eine Ausbildung in Erster Hilfe ist für jeden Rotkreuzhelfer Pflicht. Hieran schließt eine 60-stündige Ausbildung zum Sanitäter an. Durch geschulte Ausbilder werden verschiedene Krankheitsbilder und die dementsprechend Maßnahmen vermittelt. Mit vielen Fallbeispielen wird das medizinische Grundwissen immer wieder vertieft. Nach 4 Wochenenden Ausbildung steht eine Prüfung mit einer Wiederbelebung, einer Ersten-Hilfe- und einer Notfallversorgung an. Er jetzt darf der Helfer eigenverantwortlich einen Verletzten versorgen. In der Sanitätsgruppe und als Fahrer eines Krankentransportwagens wird im Anschluss der Sanitäterausbildung eine Ausbildung zum Rettungshelfer angeboten. Mit weitere zwei Wochenenden Ausbildung steht dann eine staatliche Prüfung und ein 80-stündiges Rettungswachenpraktikum auf dem Ausbildungsplan. Bis zum Rettungssanitäter können wir die Ausbildung ermöglichen. Betreuung von Betroffenen Nicht jeder, der an einem Unglück beteiligt ist, ist auch verletzt. Ausgebildete Betreuer übernehmen diese wichtige Aufgabe an der Einsatzstelle oder auch auf einem Betreuungsplatz. In der Ausbildung zum Betreuungshelfer werden diese Maßnahmen vermittelt und durch weitere Fortbildungen können auch psychisch Betroffene erkannt und die erste Maßnahmen zeitnah eingeleitet werden. Auch der Verpflegungsdienst ist eine weitere Aufgabe des Betreuungsdienstes, den wir bis zum Feldkoch schulen können. Technische Unterstützung Bei all unseren Einsätzen unterstützen uns technisch geschulte Einsatzkräfte. Die Stromversorgung herstellen, Zelte aufbauen und die Einsatzstelle absichern sind einige Aufgaben des Techniktrupps. Die Ausbildung beim DRK All dieses bieten wir dem DRK-Helfer kostenlos an. Möchten auch Sie in einer großen Gemeinschaft, wo uns jeder einzelne wichtig ist, ehrenamtlich mitwirken? Dann sprechen Sie uns doch bitte an: info<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>drk-minden.de Ein Konzert dauert vom Einlass bis zum letzten Lied. Wie auch bei kleineren Sanitätswachdiensten stehen die Sanitäter während der gesamten Zeit in Bereitschaft, um dann schnell handeln zu können. Das freundschaftliche Miteinander bekommt hierdurch einen besonderen Stellenwert. Gemeinsam wird gegessen, getrunken und miteinander gesprochen - aber stets in Rufbereitschaft. #drkminden

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

09.09.2018 Hinter den Kulissen eines Rockkonzertes - Teil 2

Ein Teil der Sanitäter der Unfallhilfsstelle 1 | Foto: DRK Minden

Bei einer Großveranstaltung versorgen die Sanitäter, Rettungshelfer und Notärzte die Verletzten in der Regel direkt vor Ort. Ausreichend Personal und Material steht auch bei dieser Großveranstaltung zur Verfügung. Hier gibt es einen kleinen Einblick der Sanitäter vom Konzert der Band "Die Toten Hosen".

Die Sanitäter stehen am Rand der Veranstaltung, an den Wellenbrechern auf dem Konzertgelände oder warten am Behandlungszelt auf ihren Einsatz. Die Zelte wurden bereits am Vortag aufgebaut und sind nun für das Konzert vorbereitet. Krankenliegen, Tragen und viele Einsatzrücksäcke stehen bereit. Führungskräfte sind eingeteilt, um jeden Helfer schnell in den Einsatz bringen zu können. Im Notfall muss alles reibungslos ablaufen. Dazu sind die ehrenamtlichen Helfer ausgebildet und regelmäßig fortgebildet worden. Auch wenn die Helfer hier ehrenamtlich tätig sind, sind sie an viele Regelungen und Gesetze gebunden. Der DRK-Ortsverein Minden hat seinen Sanitätswachdienst sogar im verbandsinternen Qualitätsmanagement EQ zertifizieren lassen. Die Sanitäter des DRK sind in der Regel auch ehrenamtliche Einsatzkräfte der Einsatzeinheiten. Im Verlauf ihrer Ausbildung durchlaufen sie so einige Lehrgänge: Sanitätsdienstausbildung Eine Ausbildung in Erster Hilfe ist für jeden Rotkreuzhelfer Pflicht. Hieran schließt eine 60-stündige Ausbildung zum Sanitäter an. Durch geschulte Ausbilder werden verschiedene Krankheitsbilder und die dementsprechend Maßnahmen vermittelt. Mit vielen Fallbeispielen wird das medizinische Grundwissen immer wieder vertieft. Nach 4 Wochenenden Ausbildung steht eine Prüfung mit einer Wiederbelebung, einer Ersten-Hilfe- und einer Notfallversorgung an. Er jetzt darf der Helfer eigenverantwortlich einen Verletzten versorgen. In der Sanitätsgruppe und als Fahrer eines Krankentransportwagens wird im Anschluss der Sanitäterausbildung eine Ausbildung zum Rettungshelfer angeboten. Mit weitere zwei Wochenenden Ausbildung steht dann eine staatliche Prüfung und ein 80-stündiges Rettungswachenpraktikum auf dem Ausbildungsplan. Bis zum Rettungssanitäter können wir die Ausbildung ermöglichen. Betreuung von Betroffenen Nicht jeder, der an einem Unglück beteiligt ist, ist auch verletzt. Ausgebildete Betreuer übernehmen diese wichtige Aufgabe an der Einsatzstelle oder auch auf einem Betreuungsplatz. In der Ausbildung zum Betreuungshelfer werden diese Maßnahmen vermittelt und durch weitere Fortbildungen können auch psychisch Betroffene erkannt und die erste Maßnahmen zeitnah eingeleitet werden. Auch der Verpflegungsdienst ist eine weitere Aufgabe des Betreuungsdienstes, den wir bis zum Feldkoch schulen können. Technische Unterstützung Bei all unseren Einsätzen unterstützen uns technisch geschulte Einsatzkräfte. Die Stromversorgung herstellen, Zelte aufbauen und die Einsatzstelle absichern sind einige Aufgaben des Techniktrupps. Die Ausbildung beim DRK All dieses bieten wir dem DRK-Helfer kostenlos an. Möchten auch Sie in einer großen Gemeinschaft, wo uns jeder einzelne wichtig ist, ehrenamtlich mitwirken? Dann sprechen Sie uns doch bitte an: info<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>drk-minden.de Ein Konzert dauert vom Einlass bis zum letzten Lied. Wie auch bei kleineren Sanitätswachdiensten stehen die Sanitäter während der gesamten Zeit in Bereitschaft, um dann schnell handeln zu können. Das freundschaftliche Miteinander bekommt hierdurch einen besonderen Stellenwert. Gemeinsam wird gegessen, getrunken und miteinander gesprochen - aber stets in Rufbereitschaft. #drkminden
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende