Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

09.06.2018 Acht neue Rettungshelfer für das DRK

Die Prüflinge in ihren roten Einsatzhosen vor dem Simulations-Rettungswagen mit Prüfungskommission und Darstellern | Foto: C.Gay

Nach der Fachdienstausbildung zum Rettungshelfer beim DRK Kreisverband Minden standen die Teilnehmer nun vor ihrer Prüfung.

Die Gründe, um beim DRK ehrenamtlich tätig zu werden, sind ganz unterschiedlich. Menschen in ihrer Notsituation zu helfen steht im Vordergrund. Einige entscheiden sich zur Mitwirkung im Katastrophenschutz und starten ihre Ausbildung zum Rettungshelfer. Mit einem Erste-Hilfe-Kurs begann in diesem Jahr für acht ehrenamtliche Helfer die Ausbildung. In einem 80-stündigen Lehrgang vermittelten die Ausbilder des DRK-Kreisverbands Minden die Grundlagen medizinischer Grundversorgung. Da sowohl die Ausbilder als auch die Teilnehmer in ihrem beruflichen Leben ganz andere Wege gehen, fand die Ausbildung an sechs Wochenenden statt. Die noch ausstehende staatliche Prüfung zum Rettungshelfer ist nun Vergangenheit. Im nunmehr dritten Jahr konnte durch die erfolgreiche Kooperation zwischen dem DRK-Kreisverband Minden und der Rettungsdienstschule an der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken (AfG) in Minden diese Rettungshelferprüfung durchgeführt werden. Mit einer schriftlichen Prüfung musste zunächst das theoretische Wissen belegt werden. Der anschließenden praktischen Teil, bestehend aus einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und einer Notfallversorgung, wurde unter Einsatzbedingungen abgenommen. Die HLW wird üblicherweise an einer speziellen Puppe durchgeführt. Für die Notfallversorgung standen geschminkte Darsteller mit den unterschiedlichsten medizinischen Problemen als Prüfungsaufgaben parat. Unter den fachkundigen Blicken des Prüfungsvorsitzenden Dr. Gunter Veit und den beiden Dozenten Tanja Abelmann-Purmann und Carsten Gay wurden die realistisch geschminkten Patienten versorgt. Dann stand es fest. Auch die Helferinnen Julia Langhorst, Jasmin Schmer und Lena Kiso aus dem DRK-Ortsverein Minden konnten ebenfalls in der praktische Prüfung mit guten Leistungen überzeugen und die Prüfung somit erfolgreich abschließen. Die so geprüften Rettungshelfer absolvieren noch ein 80-stündiges Praktikum an einer Rettungswache um ihre Zeugnisse dann schnellstmöglich in den Händen zu halten. Die neuen Rettungshelferinnen freuen sich schon auf ihre zukünftigen Einsatzgebiete im Sanitätsdienst, im Katastrophenschutz und auch als Fahrer eines Krankentransportwagens.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

09.06.2018 Acht neue Rettungshelfer für das DRK

Die Prüflinge in ihren roten Einsatzhosen vor dem Simulations-Rettungswagen mit Prüfungskommission und Darstellern | Foto: C.Gay

Nach der Fachdienstausbildung zum Rettungshelfer beim DRK Kreisverband Minden standen die Teilnehmer nun vor ihrer Prüfung.

Die Gründe, um beim DRK ehrenamtlich tätig zu werden, sind ganz unterschiedlich. Menschen in ihrer Notsituation zu helfen steht im Vordergrund. Einige entscheiden sich zur Mitwirkung im Katastrophenschutz und starten ihre Ausbildung zum Rettungshelfer. Mit einem Erste-Hilfe-Kurs begann in diesem Jahr für acht ehrenamtliche Helfer die Ausbildung. In einem 80-stündigen Lehrgang vermittelten die Ausbilder des DRK-Kreisverbands Minden die Grundlagen medizinischer Grundversorgung. Da sowohl die Ausbilder als auch die Teilnehmer in ihrem beruflichen Leben ganz andere Wege gehen, fand die Ausbildung an sechs Wochenenden statt. Die noch ausstehende staatliche Prüfung zum Rettungshelfer ist nun Vergangenheit. Im nunmehr dritten Jahr konnte durch die erfolgreiche Kooperation zwischen dem DRK-Kreisverband Minden und der Rettungsdienstschule an der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken (AfG) in Minden diese Rettungshelferprüfung durchgeführt werden. Mit einer schriftlichen Prüfung musste zunächst das theoretische Wissen belegt werden. Der anschließenden praktischen Teil, bestehend aus einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und einer Notfallversorgung, wurde unter Einsatzbedingungen abgenommen. Die HLW wird üblicherweise an einer speziellen Puppe durchgeführt. Für die Notfallversorgung standen geschminkte Darsteller mit den unterschiedlichsten medizinischen Problemen als Prüfungsaufgaben parat. Unter den fachkundigen Blicken des Prüfungsvorsitzenden Dr. Gunter Veit und den beiden Dozenten Tanja Abelmann-Purmann und Carsten Gay wurden die realistisch geschminkten Patienten versorgt. Dann stand es fest. Auch die Helferinnen Julia Langhorst, Jasmin Schmer und Lena Kiso aus dem DRK-Ortsverein Minden konnten ebenfalls in der praktische Prüfung mit guten Leistungen überzeugen und die Prüfung somit erfolgreich abschließen. Die so geprüften Rettungshelfer absolvieren noch ein 80-stündiges Praktikum an einer Rettungswache um ihre Zeugnisse dann schnellstmöglich in den Händen zu halten. Die neuen Rettungshelferinnen freuen sich schon auf ihre zukünftigen Einsatzgebiete im Sanitätsdienst, im Katastrophenschutz und auch als Fahrer eines Krankentransportwagens.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende