Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

07.06.2020 Einfach den Strom selbst herstellen

Einsatzkräfte tragen den Ersatzstromerzeuger zu seinem Standplatz | Foto: DRK Minden

Für Einsätze des Katastrophenschutzes kann sich das DRK selbst mit Strom versorgen. Teilnehmer einer Ausbildung absolvieren Prüfung.

Bei jedem Einsatz im Sanitätsdienst, im Betreuungsdienst oder beim Verpflegungseinsatz wird in irgendeiner Art elektrischer Strom benötigt. Die einfachste Form ist die Versorgung aus Batterien. Kein Handy, Funkgerät, Taschenlampe oder Kraftfahrzeug funktioniert ohne eine Batterie. Aber auch diese Batterien oder die wiederaufladbaren Akkus brauchen einwenig Pflege. Und Pflege will gelernt sein. Zeltbeleuchtungen, Flutlichtscheinwerfer arbeiten mit dem bekannten Strom aus der Steckdose und haben ein weit höhere Leistung. Ist keine Steckdose an einer Einsatzstelle vorhanden, kommt der Ersatzstromerzeuger zum Einsatz. In der Fachdienstausbildung "Stromversorgung im Einsatz" erlernen die Einsatzkräfte die Möglichkeiten der mobilen Spannungsversorgung und werden im richtigen Umgang mit Strom geschult. Elektrischer Strom ist nicht ungefährlich Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Erfolgskontrolle ab. Denn Spannung aus der Steckdose sind bereits bei falscher Handhabung lebensgefährlich. Insbesondere an Einsatzstellen müssen alle Gefahren erkannt und durch das richtige Material und die richtige Verlegung von Leitungen ausgeschlossen werden. Aus den DRK-Ortsvereinen Hille, Dankersen und Minden nahmen unter der Leitung von Daniel Thiessen und Ralf Sassenberg 11 Einsatzkräfte teil. Unter besonderen Hygieneanweisungen der Corona-Pandemie mussten die Teilnehmer an Einzeltischen das Wochenende nicht ganz so gemütlich verbringen. Die praktische Abschlussübung konnte nur durch spezielle Gesichtsmasken durchgeführt werden. Am Ende konnten alle Teilnehmer mit der bestandenen Prüfung die Urkunden eingegennehmen. Aus dem DRK-Ortsverein Minden gratulieren wir Malena Horstmann, Sylvia Schuka und Fabian Rudkowski. #drkminden #EngagiertFürNRW

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

07.06.2020 Einfach den Strom selbst herstellen

Einsatzkräfte tragen den Ersatzstromerzeuger zu seinem Standplatz | Foto: DRK Minden

Für Einsätze des Katastrophenschutzes kann sich das DRK selbst mit Strom versorgen. Teilnehmer einer Ausbildung absolvieren Prüfung.

Bei jedem Einsatz im Sanitätsdienst, im Betreuungsdienst oder beim Verpflegungseinsatz wird in irgendeiner Art elektrischer Strom benötigt. Die einfachste Form ist die Versorgung aus Batterien. Kein Handy, Funkgerät, Taschenlampe oder Kraftfahrzeug funktioniert ohne eine Batterie. Aber auch diese Batterien oder die wiederaufladbaren Akkus brauchen einwenig Pflege. Und Pflege will gelernt sein. Zeltbeleuchtungen, Flutlichtscheinwerfer arbeiten mit dem bekannten Strom aus der Steckdose und haben ein weit höhere Leistung. Ist keine Steckdose an einer Einsatzstelle vorhanden, kommt der Ersatzstromerzeuger zum Einsatz. In der Fachdienstausbildung "Stromversorgung im Einsatz" erlernen die Einsatzkräfte die Möglichkeiten der mobilen Spannungsversorgung und werden im richtigen Umgang mit Strom geschult. Elektrischer Strom ist nicht ungefährlich Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Erfolgskontrolle ab. Denn Spannung aus der Steckdose sind bereits bei falscher Handhabung lebensgefährlich. Insbesondere an Einsatzstellen müssen alle Gefahren erkannt und durch das richtige Material und die richtige Verlegung von Leitungen ausgeschlossen werden. Aus den DRK-Ortsvereinen Hille, Dankersen und Minden nahmen unter der Leitung von Daniel Thiessen und Ralf Sassenberg 11 Einsatzkräfte teil. Unter besonderen Hygieneanweisungen der Corona-Pandemie mussten die Teilnehmer an Einzeltischen das Wochenende nicht ganz so gemütlich verbringen. Die praktische Abschlussübung konnte nur durch spezielle Gesichtsmasken durchgeführt werden. Am Ende konnten alle Teilnehmer mit der bestandenen Prüfung die Urkunden eingegennehmen. Aus dem DRK-Ortsverein Minden gratulieren wir Malena Horstmann, Sylvia Schuka und Fabian Rudkowski. #drkminden #EngagiertFürNRW
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende