Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

07.03.2013 DRK wirbt in Minden mit Überzeugungsarbeit um neue Mitglieder

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Minden möchte neue Mitglieder gewinnen. Von rechts: Simon Hücker (Rotkreuzleiter), Gudrun Drinkuth (Jugendrotkreuzleiterin), Carl-Wilhelm Mahncke (Vorsitzender), Robert Arlt (besucht die Mindener Bürger), Ralf Sassenberg (stellv. Vorsitzender), Ulrich Oberländer (stellv. Rotkreuzleiter), Heide Faber (Schriftführerin). | Foto: Robert Kauffeld (MT)

Tätigkeiten zum Wohl der Bürger fortsetzen / Hausbesuche im Bereich der Mindener Innenstadt.
Der DRK-Ortsverein Minden möchte weitere Mitglieder gewinnen, um seine erfolgreiche Tätigkeit zum Wohle der Bürger uneingeschränkt fortsetzen zu können.

Noch bis Ende April werden deshalb Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes im Bereich der Mindener Innenstadt bei Hausbesuchen über die vielfältigen Aufgaben des Vereins berichten - und darum bitten, die Arbeit als fördernde Mitglieder zu unterstützen. Wie Vorsitzender Carl-Wilhelm Mahncke berichtete, würde der Verein auch gern Spenden bekommen, doch es sei besonders wichtig, verlässlich regelmäßig Einnahmen zu erzielen, um auch langfristig planen zu können. Die Beiträge der Förderer könnten durchaus so bemessen werden, dass es für niemanden eine unzumutbare Belastung würde. Der Vorstand beschrieb die große Bandbreite der Aufgaben des Ortsverbandes. Neben Blutspendedienst, Kleidershop, betreutem Wohnen und zahlreichen anderen Aufgaben nähme der Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen wie der Mindener Messe, dem Weser-Drachencup oder Public Viewing viel Einsatzzeit in Anspruch, allein im vergangenen Jahr an 88 Tagen. Jugendrotkreuz, Ausbildung zum Schulsanitätsdienst wären weitere Tätigkeiten des Ortsvereins. Der Krankentransport sei eine wichtige Aufgabe des DRK, und gerade da "drücke der Schuh", denn der Krankentransportwagen habe einen Getriebeschaden, der nicht mehr repariert werden könne. Die Anschaffung eines neuen, zumindest gebrauchten Fahrzeuges sei dringend erforderlich. Um die Leistungen auch in Zukunft uneingeschränkt bewältigen zu können, wäre man auf die Beiträge zusätzlicher Mitglieder angewiesen. Aus diesem Grunde war Rot-Kreuz-Mitarbeiter Robert Arlt schon seit einigen Tagen in Minden unterwegs. Für ihn gilt, niemanden zu drängen, ihn besser davon zu überzeugen, dass er durch seine Mitgliedschaft anderen helfen könne. Arlt stellte fest, dass sich mancher erinnern konnte, schon einmal die Hilfe des DRK in Anspruch genommen zu haben - und nunmehr auch bereit war, selbst einen Beitrag zu solcher Hilfe zu leisten. Copyright © Mindener Tageblatt 2013

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

07.03.2013 DRK wirbt in Minden mit Überzeugungsarbeit um neue Mitglieder

Der Vorstand des DRK-Ortsvereins Minden möchte neue Mitglieder gewinnen. Von rechts: Simon Hücker (Rotkreuzleiter), Gudrun Drinkuth (Jugendrotkreuzleiterin), Carl-Wilhelm Mahncke (Vorsitzender), Robert Arlt (besucht die Mindener Bürger), Ralf Sassenberg (stellv. Vorsitzender), Ulrich Oberländer (stellv. Rotkreuzleiter), Heide Faber (Schriftführerin). | Foto: Robert Kauffeld (MT)

Tätigkeiten zum Wohl der Bürger fortsetzen / Hausbesuche im Bereich der Mindener Innenstadt.
Der DRK-Ortsverein Minden möchte weitere Mitglieder gewinnen, um seine erfolgreiche Tätigkeit zum Wohle der Bürger uneingeschränkt fortsetzen zu können.

Noch bis Ende April werden deshalb Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes im Bereich der Mindener Innenstadt bei Hausbesuchen über die vielfältigen Aufgaben des Vereins berichten - und darum bitten, die Arbeit als fördernde Mitglieder zu unterstützen. Wie Vorsitzender Carl-Wilhelm Mahncke berichtete, würde der Verein auch gern Spenden bekommen, doch es sei besonders wichtig, verlässlich regelmäßig Einnahmen zu erzielen, um auch langfristig planen zu können. Die Beiträge der Förderer könnten durchaus so bemessen werden, dass es für niemanden eine unzumutbare Belastung würde. Der Vorstand beschrieb die große Bandbreite der Aufgaben des Ortsverbandes. Neben Blutspendedienst, Kleidershop, betreutem Wohnen und zahlreichen anderen Aufgaben nähme der Sanitätswachdienst bei Veranstaltungen wie der Mindener Messe, dem Weser-Drachencup oder Public Viewing viel Einsatzzeit in Anspruch, allein im vergangenen Jahr an 88 Tagen. Jugendrotkreuz, Ausbildung zum Schulsanitätsdienst wären weitere Tätigkeiten des Ortsvereins. Der Krankentransport sei eine wichtige Aufgabe des DRK, und gerade da "drücke der Schuh", denn der Krankentransportwagen habe einen Getriebeschaden, der nicht mehr repariert werden könne. Die Anschaffung eines neuen, zumindest gebrauchten Fahrzeuges sei dringend erforderlich. Um die Leistungen auch in Zukunft uneingeschränkt bewältigen zu können, wäre man auf die Beiträge zusätzlicher Mitglieder angewiesen. Aus diesem Grunde war Rot-Kreuz-Mitarbeiter Robert Arlt schon seit einigen Tagen in Minden unterwegs. Für ihn gilt, niemanden zu drängen, ihn besser davon zu überzeugen, dass er durch seine Mitgliedschaft anderen helfen könne. Arlt stellte fest, dass sich mancher erinnern konnte, schon einmal die Hilfe des DRK in Anspruch genommen zu haben - und nunmehr auch bereit war, selbst einen Beitrag zu solcher Hilfe zu leisten. Copyright © Mindener Tageblatt 2013
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende