Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

07.02.2014 Mindener Jugendrotkreuzler lernen realistisches Schminken und Spielen von Verletzungen

Jetzt bloß nicht lachen: Die realistische Darstellung von Notfallsituationen ist zentraler Teil der Ausbildung beim DRK. Für die Darsteller gibt es eigene Schulungen, eine davon fand jetzt in Minden statt. | Foto: DRK Minden

Die Wunde sieht täuschend echt aus

Minden (mt/nec). Mit Blut, Schweiß und Tränen durften sich 14 Jugendliche vom Deutschen Roten Kreuz Minden auseinandersetzen. Sie absolvierten einen Wochenendlehrgang in Notfalldarstellung. Für die Ausbildung im Sanitätsdienst ist es wichtig, Verletzungsszenarios immer wieder möglichst realistisch durchzuspielen. Schließlich müssen die Handgriffe im Ernstfall wie im Schlaf sitzen - auch wenn sich die Verletzten in ihrer Panik unter Umständen alles andere als vernünftig verhalten. Für diese Übungen benötigt man Menschen, die Verletzte realistisch darstellen können. Dass dies gar nicht so einfach ist, durften die 14 Jugendlichen, die sonst bei den Schulsanitätsdiensten oder beim Jugendrotkreuz Ortsverein Minden aktiv sind, bei ihrem "Grundlehrgang Notfalldarstellung" erfahren. Der wurde vom Jugendrotkreuz Kreisverband Minden ausgerichtet und fand auch in dessen Räumlichkeiten statt, die Leitung übernahm Martin Niemczyk vom Landesverband Westfalen-Lippe. Angefangen von den Grundlagen, wie den Sicherheitsregeln während einer Darstellung, ging es dann auch um das realistische Spielen und Schminken von Erkrankungen und Verletzungen. Dabei stellten die meisten Teilnehmer auch fest, dass es gar nicht so einfach ist, während einer gestellten Notfallsituation ernst zu bleiben. Der Höhepunkt war dann am Sonntag, als die frisch ausgebildeten Darsteller ihr können unter Beweis stellen konnten. Sie planten selbstständig Szenarien, erstellten passende Verletzungsmuster und ließen sich dann von zwei Helfern aus dem DRK Ortsverein Minden behandeln. Mit dieser Ausbildung sind die Absolventen jetzt in der Lage, bei Übungen für Schulsanitätsdienste, für das DRK und für die Feuerwehr sowie bei Prüfungen und Wettbewerben einzuspringen. Die Kreisleiterin für den Bereich Notfalldarstellung, Gaby Drinkuth, plant schon, die Darsteller auch auf Übungen des Landesverbandes in ganz NRW einzusetzen. Weitere Trainings sind ebenfalls schon geplant. Die Organisatorin war von den Leistungen und dem Zusammenspiel der bunten Gruppe begeistert. Mehr Infos zum Thema Notfalldarstellung im JRK gibt es beim DRK-Kreisverband Minden und auf der Internetseite des JRK-Ortsvereins unter: www.jrk-minden.de Copyright © Mindener Tageblatt 2014

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

07.02.2014 Mindener Jugendrotkreuzler lernen realistisches Schminken und Spielen von Verletzungen

Jetzt bloß nicht lachen: Die realistische Darstellung von Notfallsituationen ist zentraler Teil der Ausbildung beim DRK. Für die Darsteller gibt es eigene Schulungen, eine davon fand jetzt in Minden statt. | Foto: DRK Minden

Die Wunde sieht täuschend echt aus

Minden (mt/nec). Mit Blut, Schweiß und Tränen durften sich 14 Jugendliche vom Deutschen Roten Kreuz Minden auseinandersetzen. Sie absolvierten einen Wochenendlehrgang in Notfalldarstellung. Für die Ausbildung im Sanitätsdienst ist es wichtig, Verletzungsszenarios immer wieder möglichst realistisch durchzuspielen. Schließlich müssen die Handgriffe im Ernstfall wie im Schlaf sitzen - auch wenn sich die Verletzten in ihrer Panik unter Umständen alles andere als vernünftig verhalten. Für diese Übungen benötigt man Menschen, die Verletzte realistisch darstellen können. Dass dies gar nicht so einfach ist, durften die 14 Jugendlichen, die sonst bei den Schulsanitätsdiensten oder beim Jugendrotkreuz Ortsverein Minden aktiv sind, bei ihrem "Grundlehrgang Notfalldarstellung" erfahren. Der wurde vom Jugendrotkreuz Kreisverband Minden ausgerichtet und fand auch in dessen Räumlichkeiten statt, die Leitung übernahm Martin Niemczyk vom Landesverband Westfalen-Lippe. Angefangen von den Grundlagen, wie den Sicherheitsregeln während einer Darstellung, ging es dann auch um das realistische Spielen und Schminken von Erkrankungen und Verletzungen. Dabei stellten die meisten Teilnehmer auch fest, dass es gar nicht so einfach ist, während einer gestellten Notfallsituation ernst zu bleiben. Der Höhepunkt war dann am Sonntag, als die frisch ausgebildeten Darsteller ihr können unter Beweis stellen konnten. Sie planten selbstständig Szenarien, erstellten passende Verletzungsmuster und ließen sich dann von zwei Helfern aus dem DRK Ortsverein Minden behandeln. Mit dieser Ausbildung sind die Absolventen jetzt in der Lage, bei Übungen für Schulsanitätsdienste, für das DRK und für die Feuerwehr sowie bei Prüfungen und Wettbewerben einzuspringen. Die Kreisleiterin für den Bereich Notfalldarstellung, Gaby Drinkuth, plant schon, die Darsteller auch auf Übungen des Landesverbandes in ganz NRW einzusetzen. Weitere Trainings sind ebenfalls schon geplant. Die Organisatorin war von den Leistungen und dem Zusammenspiel der bunten Gruppe begeistert. Mehr Infos zum Thema Notfalldarstellung im JRK gibt es beim DRK-Kreisverband Minden und auf der Internetseite des JRK-Ortsvereins unter: www.jrk-minden.de Copyright © Mindener Tageblatt 2014
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende