Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

06.03.2015 Flüchtlingshilfe: DRK zieht Bilanz der letzten Wochen

Zugführer Daniel Waterreus und Ingrid Schäfer beim Kontrollieren | Foto: DRK Minden

Minden/Bad Oeynhausen: 40 DRK-Helferinnen und Helfer aus dem DRK Kreisverband Minden sind seit letzter Woche in der Notunterkunft Bad Oeynhausen im Wittekindshof im Einsatz.

Aufgrund des vermehrten Zuzugs von Flüchtlingen hat das DRK in Westfalen-Lippe im Auftrag des Innenministeriums NRW in den vergangenen Woche acht Notunterkünfte eingerichtet und deren Betrieb sichergestellt und das in Rekordzeit: So war die Einrichtung in Olpe mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks und der örtlichen Feuerwehr binnen 48 Stunden so vorbereitet, dass dort umgehend 140 Flüchtlinge einziehen konnten. Dank des engagierten Einsatzes von 400 DRK-Helferinnen und Helfer in NRW richteten sie in Rekordzeit Notunterkünfte ein. Ehrenamtlicher DRK-Mitglieder konnten Einrichtungen in Bochum, Borken, Coesfeld, Hagen, Herne, Olpe, Warendorf, Münster und Recklinghausen in Betrieb gesetzt werden. Im Wittekindshof in Bad Oeynhausen steht seit Montag, 23. Februar die nächste Unterkunft zur Verfügung. Diese Unterkunft wurde durch das DRK im Kreisverband Minden eingerichtet. Hierzu wurden Betten aus dem Logistikzentrum Hessen mit einem LKW nach Bad Oeynhausen gebracht und durch die DRK Helfer in den zukünftigen Zimmern aufgebaut. Während 14 Helfer diese wichtige Aufgabe wahrnahmen, fand parallel die Evakuierung wegen der Bombenentschärfung in Minden statt. So unterstützten die Helfer nach getaner Arbeit noch die Einsatzkräfte in der Kampa-Halle. „Wenn etwas passiert, dann alles auf einmal“, kommentierte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg diese beiden Einsätze.“ Der DRK-Landesverband fragte umgehend an, ob dieses parallel zu leisten sei. „Mit 107 Einsatzkräften an diesem Abend sicherlich für das Ehrenamt eine große Herausforderung, der wir aber gerecht werden konnten“, so Sassenberg. Die Notunterkunft in Bad Oeynhausen wird seitdem durch ehrenamtliche Helfer aus den DRK-Ortsvereinen Barkhausen, Dankersen, Eisbergen, Hille, Lahde, Minden und Petershagen rund um die Uhr unterstützt. Insgesamt fanden sich 40 ehrenamtliche Helfer, die im Schichtbetrieb unter der Leitung vom Zugführer Daniel Waterreus diese Betreuung übernahmen. Sie sorgen für die soziale Betreuung der Flüchtlinge, die Ausgabe von Gegenständen des täglichen Bedarfs wie Hygieneartikel und Babynahrung, die Kinderbetreuung sowie die sanitätsdienstliche und ärztliche Versorgung. Bekleidung und Spielsachen für die Kinder, die durch Sachspenden aus der Bevölkerung, einem Spielzeugfachmarkt aus Porta Westfalica und dem DRK Kleidershop Minden zusammen kamen, konnten durch die Helfer ausgegeben werden. Für das DRK endet dieser ehrenamtliche Einsatz mit über 1000 geleistete Stunden am kommenden Sonntag. Die Betreuung der Unterkunft wird dann in hauptamtliche Kräfte übergeben. „Allen ehren- und hauptamtlichen Kräften des Verbandes danke ich für die Zusammenarbeit und schon jetzt ein herzliches Dankeschön für das Engagement“, lobte Sassenberg den freiwilligen Einsatz.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

06.03.2015 Flüchtlingshilfe: DRK zieht Bilanz der letzten Wochen

Zugführer Daniel Waterreus und Ingrid Schäfer beim Kontrollieren | Foto: DRK Minden

Minden/Bad Oeynhausen: 40 DRK-Helferinnen und Helfer aus dem DRK Kreisverband Minden sind seit letzter Woche in der Notunterkunft Bad Oeynhausen im Wittekindshof im Einsatz.

Aufgrund des vermehrten Zuzugs von Flüchtlingen hat das DRK in Westfalen-Lippe im Auftrag des Innenministeriums NRW in den vergangenen Woche acht Notunterkünfte eingerichtet und deren Betrieb sichergestellt und das in Rekordzeit: So war die Einrichtung in Olpe mit Unterstützung des Technischen Hilfswerks und der örtlichen Feuerwehr binnen 48 Stunden so vorbereitet, dass dort umgehend 140 Flüchtlinge einziehen konnten. Dank des engagierten Einsatzes von 400 DRK-Helferinnen und Helfer in NRW richteten sie in Rekordzeit Notunterkünfte ein. Ehrenamtlicher DRK-Mitglieder konnten Einrichtungen in Bochum, Borken, Coesfeld, Hagen, Herne, Olpe, Warendorf, Münster und Recklinghausen in Betrieb gesetzt werden. Im Wittekindshof in Bad Oeynhausen steht seit Montag, 23. Februar die nächste Unterkunft zur Verfügung. Diese Unterkunft wurde durch das DRK im Kreisverband Minden eingerichtet. Hierzu wurden Betten aus dem Logistikzentrum Hessen mit einem LKW nach Bad Oeynhausen gebracht und durch die DRK Helfer in den zukünftigen Zimmern aufgebaut. Während 14 Helfer diese wichtige Aufgabe wahrnahmen, fand parallel die Evakuierung wegen der Bombenentschärfung in Minden statt. So unterstützten die Helfer nach getaner Arbeit noch die Einsatzkräfte in der Kampa-Halle. „Wenn etwas passiert, dann alles auf einmal“, kommentierte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg diese beiden Einsätze.“ Der DRK-Landesverband fragte umgehend an, ob dieses parallel zu leisten sei. „Mit 107 Einsatzkräften an diesem Abend sicherlich für das Ehrenamt eine große Herausforderung, der wir aber gerecht werden konnten“, so Sassenberg. Die Notunterkunft in Bad Oeynhausen wird seitdem durch ehrenamtliche Helfer aus den DRK-Ortsvereinen Barkhausen, Dankersen, Eisbergen, Hille, Lahde, Minden und Petershagen rund um die Uhr unterstützt. Insgesamt fanden sich 40 ehrenamtliche Helfer, die im Schichtbetrieb unter der Leitung vom Zugführer Daniel Waterreus diese Betreuung übernahmen. Sie sorgen für die soziale Betreuung der Flüchtlinge, die Ausgabe von Gegenständen des täglichen Bedarfs wie Hygieneartikel und Babynahrung, die Kinderbetreuung sowie die sanitätsdienstliche und ärztliche Versorgung. Bekleidung und Spielsachen für die Kinder, die durch Sachspenden aus der Bevölkerung, einem Spielzeugfachmarkt aus Porta Westfalica und dem DRK Kleidershop Minden zusammen kamen, konnten durch die Helfer ausgegeben werden. Für das DRK endet dieser ehrenamtliche Einsatz mit über 1000 geleistete Stunden am kommenden Sonntag. Die Betreuung der Unterkunft wird dann in hauptamtliche Kräfte übergeben. „Allen ehren- und hauptamtlichen Kräften des Verbandes danke ich für die Zusammenarbeit und schon jetzt ein herzliches Dankeschön für das Engagement“, lobte Sassenberg den freiwilligen Einsatz.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende