Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

05.11.2013 Einsatzkräfte proben den Ernstfall bei BASF

DRK Rettungsmittel werden von der Feuerwehr eingewiesen | Foto: MT

Minden (mt). Alarm bei BASF - allerdings nur zur Probe. Rund 100 Einsatzkräfte der Werksfeuerwehr, Berufsfeuerwehr Minden, Freiwilligen Feuerwehren und vom DRK probten am Dienstagabend im Werk an der Karlstraße den Ernstfall. "Wir gehen von einer Explosion in einer unserer Fabrikhallen aus", so Werksleiter Marco Millies. In der Folge sei ein entzündliches Gas ausgetreten und habe für einen kleinen Brand in einem der Gebäude gesorgt. Mehrere Personen wurden dabei verletzt und mussten aus dem Gebäude gerettet werden.

Um Punkt 18.30 Uhr ertönte auf dem Werksgelände von BASF der Alarmton, der allen Mitarbeitern in der Produktionshalle signalisiert, dass sie das Gebäude sofort verlassen müssen. Sekunden später rannten die ersten Arbeiter über das Gelände, versammelten sich an den Plätzen. Die Werksfeuerwehr fuhr zum Einsatzort, machte sich für den Ernstfall bereit. Nach kurzer Zeit war klar: In einem solchen Fall reichen sechs eigene Einsatzkräfte nicht aus. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren wurden nachalarmiert. Auch der Rettungsdienst rückte aus, um die Verletzten - dargestellt von Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes - zu versorgen. Innerhalb von 30 Minuten hatten sich rund 100 Einsatzkräfte auf dem Gelände versammelt, um zu löschen, sich um Verletzte zu kümmern oder die Einsatzstelle abzusichern. Bis etwa 20 Uhr lief der Einsatz auf dem Gelände. Vor Ort waren auch Ansprechpartner der Polizei und der Bezirksregierung in Detmold. Sie unterstützen den Krisenstab bei der Einschätzung der Situation. Werksleiter Millies zog nach der Übung ein positives Fazit. "Ich bin begeistert, wie reibungslos alles geklappt hat", sagte er.
Über die Übung informiert worden waren im Vorfeld nur der Leiter der Berufsfeuerwehr Minden, Ansprechpartner Polizei und die Geschäftsführung von BASF. Es handelt sich bei der Maßnahme um eine gesetzliche Vorschrift. "Wir müssen diese Übungen alle zwei Jahre durchführen", so Marco Millies. Ziel sei es, die Abläufe zu proben und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationen zu verbessern. Die letzte Übung war im November 2011.
Copyright © Mindener Tageblatt 2013

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

05.11.2013 Einsatzkräfte proben den Ernstfall bei BASF

DRK Rettungsmittel werden von der Feuerwehr eingewiesen | Foto: MT

Minden (mt). Alarm bei BASF - allerdings nur zur Probe. Rund 100 Einsatzkräfte der Werksfeuerwehr, Berufsfeuerwehr Minden, Freiwilligen Feuerwehren und vom DRK probten am Dienstagabend im Werk an der Karlstraße den Ernstfall. "Wir gehen von einer Explosion in einer unserer Fabrikhallen aus", so Werksleiter Marco Millies. In der Folge sei ein entzündliches Gas ausgetreten und habe für einen kleinen Brand in einem der Gebäude gesorgt. Mehrere Personen wurden dabei verletzt und mussten aus dem Gebäude gerettet werden.

Um Punkt 18.30 Uhr ertönte auf dem Werksgelände von BASF der Alarmton, der allen Mitarbeitern in der Produktionshalle signalisiert, dass sie das Gebäude sofort verlassen müssen. Sekunden später rannten die ersten Arbeiter über das Gelände, versammelten sich an den Plätzen. Die Werksfeuerwehr fuhr zum Einsatzort, machte sich für den Ernstfall bereit. Nach kurzer Zeit war klar: In einem solchen Fall reichen sechs eigene Einsatzkräfte nicht aus. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren wurden nachalarmiert. Auch der Rettungsdienst rückte aus, um die Verletzten - dargestellt von Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes - zu versorgen. Innerhalb von 30 Minuten hatten sich rund 100 Einsatzkräfte auf dem Gelände versammelt, um zu löschen, sich um Verletzte zu kümmern oder die Einsatzstelle abzusichern. Bis etwa 20 Uhr lief der Einsatz auf dem Gelände. Vor Ort waren auch Ansprechpartner der Polizei und der Bezirksregierung in Detmold. Sie unterstützen den Krisenstab bei der Einschätzung der Situation. Werksleiter Millies zog nach der Übung ein positives Fazit. "Ich bin begeistert, wie reibungslos alles geklappt hat", sagte er.
Über die Übung informiert worden waren im Vorfeld nur der Leiter der Berufsfeuerwehr Minden, Ansprechpartner Polizei und die Geschäftsführung von BASF. Es handelt sich bei der Maßnahme um eine gesetzliche Vorschrift. "Wir müssen diese Übungen alle zwei Jahre durchführen", so Marco Millies. Ziel sei es, die Abläufe zu proben und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationen zu verbessern. Die letzte Übung war im November 2011.
Copyright © Mindener Tageblatt 2013
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende