Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

05.07.2020 Corona-Einsatzende Gütersloh/Verl

Einsatzkräfte stellen Versorgungspakete zusammen | Foto: DRK Minden

11 Tage im Dauereinsatz um Versorgungspakete zu packen und zu verteilen. Betroffene sind in Gütersloh und Umgebung in Corona-Quarantäne.

Spät abends, als bereits die meisten im Bett lagen, vibrierten die Alarmgeräte der DRK-Einsatzkräfte der Bezirkseinsatzeinheit Detmold 03 mit einem Voralarm. Einsatzteams wurden umgehend zusammengestellt, mit Arbeitgebern gesprochen und die Besetzung der kommenden Tage organisiert. Dies alles ereignete sich bereits vor anderthalb Wochen. Seit dem 25.06.2020 ist das DRK mit vier Betreuungskombis und zwei großen LKWs jeden Tag mit 17 Einsatzkräften unterwegs. Jeden Mittag bewegte sich die Fahrzeugkolonne über die Autobahn nach Verl bei Gütersloh. Unter der Leitung des THW übernahm die Bezirksbereitschaft die Spätschicht zur Versorgung des in Quarantäne befindlichen Teils der Bevölkerung. Das Mindener Tageblatt berichtete umfangreich in seiner Ausgabe vom vergangenem Freitag von dem Versorgungseinsatz in Gütersloh und Rheda. Versorgungspakete wie am Fließband Nach Vorgaben des Ordnungsamtes wurden Versorgungspakete zusammengestellt. Es sollte an nichts fehlen: vom Apfel, über Toilettenpapier bis zur Zahnpasta wurde alles in große Kartons verpackt. "Wie am Fließband werden die Pakete gepackt," schwärmt Tim Krömer von der guten Zusammenarbeit. Krömer führte als Gruppenführer an mehreren Tagen den DRK-Einsatz und war selbst neun mal vor Ort. Viele der Einsatzkräfte sind mehrfach in Verl gewesen. "Um die vielen Pakete zu packen und an die betroffenen Wohnhäuser zu verteilen, sind viele Hände notwendig. Die Einsatzbereitschaft der DRK-Kräfte ist grandios und viele Arbeitgeber haben sie für den Einsatz freigestellt," sagt Kreisrotkreuzleiter Daniel Joseph Waterreus und entsendet heute vorerst zum letzten Mal die Einsatzkräfte in Richtung Gütersloh. Alle Einsatzkräfte sind ehrenamtlich in den DRK-Ortsvereinen im Kreis Minden-Lübbecke engagiert. "Für solche Einsätze haben sie sich in der Vergangenheit ausbilden lassen und dafür viel Zeit investiert," so Waterreus.  Alleine an diesen 11 Einsatztagen in Verl sind über 2.000 ehrenamtliche Stunden von den Einsatzkräften geleistet worden. Auf dieses Engagement blicken die Leitungskräfte aus Lübbecke und Minden mit Stolz zurück.  Neben diesem Versorgungseinsatz sind während der Corona-Pandemie bisher Einsätze beim Universitätsklinikum Minden, den Proben-Entnahmeteams in Gütersloh und zum Transport für Schutzausrüstung abgearbeitet worden. Die Helferinnen und Helfer aus dem DRK-Ortsverein Minden waren mit 23 Kräften der Bereitschaft bei diesen Maßnahmen im Einsatz. 850 Stunden wird die Rotkreuzleitung für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte verbuchen können. "Danke für Euren Einsatz!", ist auch aus der Bevölkerung zu hören. Einen Dank gilt auch dem THW, das die Einsatzkräfte in Verl bestens versorgt hat und unter dessen Leitung wir diesen Einsatz kameradschaftlich bewältigen konnten. Bezirkseinsatzeinheit Der Katastrophenschutz der Hilfsorganisationen in NRW ist in Einsatzeinheiten organisiert. Das DRK im Kreis Minden-Lübbecke verfügt über vier dieser Einsatzeinheiten und bringt damit über 280 ehrenamtliche Sanitäter, Betreuungshelfer und Verpflegungshelfer zusammen. Bei überörtlichen Einsätzen, insbesondere über mehrere Tage, wird hierzu die Bezirkseinsatzeinheit entsendet, die ortsvereinsübergreifend zusammengestellt wird. Bis zu 33 Einsatzkräfte werden so für Einsätze vorgehalten.

Die erforderlichen Ausbildungen werden durch einen zentralen Dienstplan wiederkehrend angeboten, so dass neue Interessenten jeder Zeit einsteigen können- Helfen auch Sie uns helfen.

#EngagiertinNRW

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

05.07.2020 Corona-Einsatzende Gütersloh/Verl

Einsatzkräfte stellen Versorgungspakete zusammen | Foto: DRK Minden

11 Tage im Dauereinsatz um Versorgungspakete zu packen und zu verteilen. Betroffene sind in Gütersloh und Umgebung in Corona-Quarantäne.

Spät abends, als bereits die meisten im Bett lagen, vibrierten die Alarmgeräte der DRK-Einsatzkräfte der Bezirkseinsatzeinheit Detmold 03 mit einem Voralarm. Einsatzteams wurden umgehend zusammengestellt, mit Arbeitgebern gesprochen und die Besetzung der kommenden Tage organisiert. Dies alles ereignete sich bereits vor anderthalb Wochen. Seit dem 25.06.2020 ist das DRK mit vier Betreuungskombis und zwei großen LKWs jeden Tag mit 17 Einsatzkräften unterwegs. Jeden Mittag bewegte sich die Fahrzeugkolonne über die Autobahn nach Verl bei Gütersloh. Unter der Leitung des THW übernahm die Bezirksbereitschaft die Spätschicht zur Versorgung des in Quarantäne befindlichen Teils der Bevölkerung. Das Mindener Tageblatt berichtete umfangreich in seiner Ausgabe vom vergangenem Freitag von dem Versorgungseinsatz in Gütersloh und Rheda. Versorgungspakete wie am Fließband Nach Vorgaben des Ordnungsamtes wurden Versorgungspakete zusammengestellt. Es sollte an nichts fehlen: vom Apfel, über Toilettenpapier bis zur Zahnpasta wurde alles in große Kartons verpackt. "Wie am Fließband werden die Pakete gepackt," schwärmt Tim Krömer von der guten Zusammenarbeit. Krömer führte als Gruppenführer an mehreren Tagen den DRK-Einsatz und war selbst neun mal vor Ort. Viele der Einsatzkräfte sind mehrfach in Verl gewesen. "Um die vielen Pakete zu packen und an die betroffenen Wohnhäuser zu verteilen, sind viele Hände notwendig. Die Einsatzbereitschaft der DRK-Kräfte ist grandios und viele Arbeitgeber haben sie für den Einsatz freigestellt," sagt Kreisrotkreuzleiter Daniel Joseph Waterreus und entsendet heute vorerst zum letzten Mal die Einsatzkräfte in Richtung Gütersloh. Alle Einsatzkräfte sind ehrenamtlich in den DRK-Ortsvereinen im Kreis Minden-Lübbecke engagiert. "Für solche Einsätze haben sie sich in der Vergangenheit ausbilden lassen und dafür viel Zeit investiert," so Waterreus.  Alleine an diesen 11 Einsatztagen in Verl sind über 2.000 ehrenamtliche Stunden von den Einsatzkräften geleistet worden. Auf dieses Engagement blicken die Leitungskräfte aus Lübbecke und Minden mit Stolz zurück.  Neben diesem Versorgungseinsatz sind während der Corona-Pandemie bisher Einsätze beim Universitätsklinikum Minden, den Proben-Entnahmeteams in Gütersloh und zum Transport für Schutzausrüstung abgearbeitet worden. Die Helferinnen und Helfer aus dem DRK-Ortsverein Minden waren mit 23 Kräften der Bereitschaft bei diesen Maßnahmen im Einsatz. 850 Stunden wird die Rotkreuzleitung für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte verbuchen können. "Danke für Euren Einsatz!", ist auch aus der Bevölkerung zu hören. Einen Dank gilt auch dem THW, das die Einsatzkräfte in Verl bestens versorgt hat und unter dessen Leitung wir diesen Einsatz kameradschaftlich bewältigen konnten. Bezirkseinsatzeinheit Der Katastrophenschutz der Hilfsorganisationen in NRW ist in Einsatzeinheiten organisiert. Das DRK im Kreis Minden-Lübbecke verfügt über vier dieser Einsatzeinheiten und bringt damit über 280 ehrenamtliche Sanitäter, Betreuungshelfer und Verpflegungshelfer zusammen. Bei überörtlichen Einsätzen, insbesondere über mehrere Tage, wird hierzu die Bezirkseinsatzeinheit entsendet, die ortsvereinsübergreifend zusammengestellt wird. Bis zu 33 Einsatzkräfte werden so für Einsätze vorgehalten.

Die erforderlichen Ausbildungen werden durch einen zentralen Dienstplan wiederkehrend angeboten, so dass neue Interessenten jeder Zeit einsteigen können- Helfen auch Sie uns helfen.

#EngagiertinNRW
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende