Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

05.04.2014 Sanitäter bestehen Prüfung

Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg, Kreisverbandsarzt Oliver Kreft, Ausbilder Carsten Gay und die neuen Sanitäter | Foto: DRK Minden

Der DRK-Kreisverband Minden überreicht Sanitäterurkunden an die 8 Ausbildungsteilnehmer aus dem Ortsverein Minden.

Nach 8 Ausbildungstagen an den vergangenen Wochenenden war am letzten Samstag der Tag der Prüfung gekommen. 21 angehende Sanitäter aus den DRK Ortsvereinen Barkhausen, Dankersen, Hille, Lahde und Minden standen der Prüfungskommission aus zwei Ausbildern und dem Kreisverbandsarzt Oliver Kreft gegenüber. Eine besondere Herausforderung war diese Ausbildung für 3 Schulsanitäterinnen aus dem Gymnasium Petershagen, die im Rahmen des Schulsanitätsdienstes nun noch besser auf Einsätze vorbereitet sind. Allesamt sind sie ehrenamtlich im DRK tätig. Eine Herzlungenwiederbelebung mit einem Defibrillator um Elektroschocks abzugeben war der erste von drei Prüfungsteilen. Ohne weitere Verzögerung musste der Atemstillstand am Patientensimulator von dem Einsatzteam erkannt und mit den ersten Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen werden. Um Elektroschocks abgeben zu können wurde ein automatischer externer Defibrillator am Patientensimulator angelegt und eine Beatmungshilfe in den Mund eingeführt. „Das spielt sich innerhalb weniger Minuten ab und ist der Standard auch im Rettungsdienst“, so Ausbilder Carsten Gay. Der Alltag eines Sanitäters sind aber eher die kleineren Verletzungen bei Sportfesten und Großveranstaltungen. Im zweiten Teil der Prüfung mussten kleine Schnittwunden, Nasenbluten oder ein Wespenstich versorgt werden. Die Notfalldarsteller vom Jugendrotkreuz Minden stellten diese Verletzungen filmreif dar. Farbe am Arm als Blutersatz und Schminke für ein blasses Gesicht machten ein kleines Schauspiel aus jeder Verletzung. Anspruchsvoll wurde es abschließend im dritten Teil der Prüfung. Ein Fahrradfahrer ist in voller Fahrt gestürzt und bleibt mit Verletzungen bewusstlos am Boden liegen. Schürfwunden und eine stark blutende Platzwunde am Kopf waren zu erkennen, natürlich nur gespielt. Die Notfalldarsteller sind in Hochform und verlangen den angehenden Sanitätern alles ab. Bewusstsein prüfen, Druckverband anlegen und den Fahrradfahrer schnell in die stabile Seitenlage legen. Hätten die Sanitäter jetzt den Notruf vergessen, wäre der Notarzt wohl nie erschienen. Nach 8 Minuten legte der von Kreft dargestellte Notarzt die vorbereitete Infusion an und gab dem Fahrradfahrer erste Medikamente. Auch dieser Teil der Prüfung war geschafft. Am Ende des Prüfungstages konnte Kreisrotkreuzleiter und Ausbilder Ralf Sassenberg den 21 Sanitätern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Sassenberg überreichte die Urkunden und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement bei den Ausbildern, den Teilnehmern, den Notfalldarstellern vom JRK Minden und der Verpflegungsgruppe vom Ortsverein Minden, die insbesondere an diesem Prüfungstag ihr Können gezeigt hat. Aus dem Ortsverein Minden haben die Prüfung bestanden: Sven Becker, Isabel Falke, Adrian Geerken, Janina Goldenberg, Kurt Jahn, Kevin Kähler, Melina Riechmann und Patrick Schwier.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

05.04.2014 Sanitäter bestehen Prüfung

Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg, Kreisverbandsarzt Oliver Kreft, Ausbilder Carsten Gay und die neuen Sanitäter | Foto: DRK Minden

Der DRK-Kreisverband Minden überreicht Sanitäterurkunden an die 8 Ausbildungsteilnehmer aus dem Ortsverein Minden.

Nach 8 Ausbildungstagen an den vergangenen Wochenenden war am letzten Samstag der Tag der Prüfung gekommen. 21 angehende Sanitäter aus den DRK Ortsvereinen Barkhausen, Dankersen, Hille, Lahde und Minden standen der Prüfungskommission aus zwei Ausbildern und dem Kreisverbandsarzt Oliver Kreft gegenüber. Eine besondere Herausforderung war diese Ausbildung für 3 Schulsanitäterinnen aus dem Gymnasium Petershagen, die im Rahmen des Schulsanitätsdienstes nun noch besser auf Einsätze vorbereitet sind. Allesamt sind sie ehrenamtlich im DRK tätig. Eine Herzlungenwiederbelebung mit einem Defibrillator um Elektroschocks abzugeben war der erste von drei Prüfungsteilen. Ohne weitere Verzögerung musste der Atemstillstand am Patientensimulator von dem Einsatzteam erkannt und mit den ersten Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen werden. Um Elektroschocks abgeben zu können wurde ein automatischer externer Defibrillator am Patientensimulator angelegt und eine Beatmungshilfe in den Mund eingeführt. „Das spielt sich innerhalb weniger Minuten ab und ist der Standard auch im Rettungsdienst“, so Ausbilder Carsten Gay. Der Alltag eines Sanitäters sind aber eher die kleineren Verletzungen bei Sportfesten und Großveranstaltungen. Im zweiten Teil der Prüfung mussten kleine Schnittwunden, Nasenbluten oder ein Wespenstich versorgt werden. Die Notfalldarsteller vom Jugendrotkreuz Minden stellten diese Verletzungen filmreif dar. Farbe am Arm als Blutersatz und Schminke für ein blasses Gesicht machten ein kleines Schauspiel aus jeder Verletzung. Anspruchsvoll wurde es abschließend im dritten Teil der Prüfung. Ein Fahrradfahrer ist in voller Fahrt gestürzt und bleibt mit Verletzungen bewusstlos am Boden liegen. Schürfwunden und eine stark blutende Platzwunde am Kopf waren zu erkennen, natürlich nur gespielt. Die Notfalldarsteller sind in Hochform und verlangen den angehenden Sanitätern alles ab. Bewusstsein prüfen, Druckverband anlegen und den Fahrradfahrer schnell in die stabile Seitenlage legen. Hätten die Sanitäter jetzt den Notruf vergessen, wäre der Notarzt wohl nie erschienen. Nach 8 Minuten legte der von Kreft dargestellte Notarzt die vorbereitete Infusion an und gab dem Fahrradfahrer erste Medikamente. Auch dieser Teil der Prüfung war geschafft. Am Ende des Prüfungstages konnte Kreisrotkreuzleiter und Ausbilder Ralf Sassenberg den 21 Sanitätern zur bestandenen Prüfung gratulieren. Sassenberg überreichte die Urkunden und bedankte sich für das ehrenamtliche Engagement bei den Ausbildern, den Teilnehmern, den Notfalldarstellern vom JRK Minden und der Verpflegungsgruppe vom Ortsverein Minden, die insbesondere an diesem Prüfungstag ihr Können gezeigt hat. Aus dem Ortsverein Minden haben die Prüfung bestanden: Sven Becker, Isabel Falke, Adrian Geerken, Janina Goldenberg, Kurt Jahn, Kevin Kähler, Melina Riechmann und Patrick Schwier.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende