Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

05.01.2012 Nun komplette Rotkreuzleitung

Die Rotkreuzleitung und die neuen Führungskräfte aus der Bereitschaft | Foto: DRK Minden

Auf der Gemeinschaftsversammlung der DRK Bereitschaft Minden standen neben dem Rückblick auf das Jahr 2011 die Nachwahlen der Rotkreuzleitung und die Ernennung neuer Führungskräfte auf der Tagesordnung.

Ein einsatzreiches Jahr lag hinter den Ehrenamtlichen Einsatzkräften der DRK Bereitschaft Minden. Mit einem Tätigkeitsbericht blickte die Rotkreuzleiterin Sylvia Schuka zurück. Die Bereitschaft stellte an 87 Einsatztagen einen Sanitätswachdienst. Sowohl der normale Veranstaltungs- und Sportplatzdienst als auch das Volksfest Blaues Band der Weser wurden mit insgesamt 4146 Einsatzstunden betreut. „Vielen Menschen konnte mit einer schnelle Erste Hilfe geholfen werden“, so Schuka. Wo die Hilfe vor Ort nicht ausreichte, wurden auch Krankentransporte ins Klinikum durchgeführt. Auch bei den Alarmierungen war auf die Einsatzkräfte verlass. An den Einsatz beim Großbrand der Firma Tönsmeier konnten sich die beteiligten 25 Einsatzkräfte der Bereitschaft noch gut erinnern. Nach der Alarmierung wurden alle Fahrzeuge des Ortsvereins besetzt und erst am nächsten Nachmittag fuhren die letzten Einsatzkräfte wieder zurück in die Garage. Gefordert wurden bei einer Alarmübung der Einsatzeinheit alle Fachbereiche der Bereitschaft. Die Sanitäter hatten mehrere Verletzte zur versorgen, die Betreuungsgruppe stellte die Verpflegung sicher und der technische Trupp übernahm die Absicherung der Einsatzstelle. Hier konnte sich die Kreisrotkreuzleitung vom guten Ausbildungsstand der Einsatzkräfte überzeugen. Nach dem Rückblick führte Schuka durch die Nachwahlen zur Rotkreuzleitung. Einstimmig wurden Simon Hücker als neuer Rotkreuzleiter und Ulrich Oberländer als sein Stellvertreter gewählt. Nun besteht die Rotkreuzleitung, zusammen mit Schukas Stellvertreterin Angelina Dolganenko, aus einem vierköpfigen Team. Für den Kreisverband Minden gratulierte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg den neu gewählten Leitungskräften. Sassenberg ernannte im Anschluss die neuen Führungskräfte der Einsatzeinheit. Manfred Kostrzewa und Patrick Schwier wurden nach bestandener Prüfung zu Truppführern des Techniktrupps ernannt. Manfred Lüdeke ergänzt in der Zukunft die Gruppenführung der Betreuungsgruppe. Für dieses Jahr wird die Bereitschaft ihr ehrenamtliches Engagement zusätzlich in die Mittelbeschaffung setzen. Ein neuer Krankenwagen und ein neues Mehrzweckzelt für das Jugendrotkreuz werden dringend benötigt. Um den Ausbildungsstand weiter zu verbessern, soll auch in den Schulungsraum investiert werden. „Wir hoffen hier auf die Unterstützung von Mindener Unternehmer und Mitbürger“, so Schuka.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

05.01.2012 Nun komplette Rotkreuzleitung

Die Rotkreuzleitung und die neuen Führungskräfte aus der Bereitschaft | Foto: DRK Minden

Auf der Gemeinschaftsversammlung der DRK Bereitschaft Minden standen neben dem Rückblick auf das Jahr 2011 die Nachwahlen der Rotkreuzleitung und die Ernennung neuer Führungskräfte auf der Tagesordnung.

Ein einsatzreiches Jahr lag hinter den Ehrenamtlichen Einsatzkräften der DRK Bereitschaft Minden. Mit einem Tätigkeitsbericht blickte die Rotkreuzleiterin Sylvia Schuka zurück. Die Bereitschaft stellte an 87 Einsatztagen einen Sanitätswachdienst. Sowohl der normale Veranstaltungs- und Sportplatzdienst als auch das Volksfest Blaues Band der Weser wurden mit insgesamt 4146 Einsatzstunden betreut. „Vielen Menschen konnte mit einer schnelle Erste Hilfe geholfen werden“, so Schuka. Wo die Hilfe vor Ort nicht ausreichte, wurden auch Krankentransporte ins Klinikum durchgeführt. Auch bei den Alarmierungen war auf die Einsatzkräfte verlass. An den Einsatz beim Großbrand der Firma Tönsmeier konnten sich die beteiligten 25 Einsatzkräfte der Bereitschaft noch gut erinnern. Nach der Alarmierung wurden alle Fahrzeuge des Ortsvereins besetzt und erst am nächsten Nachmittag fuhren die letzten Einsatzkräfte wieder zurück in die Garage. Gefordert wurden bei einer Alarmübung der Einsatzeinheit alle Fachbereiche der Bereitschaft. Die Sanitäter hatten mehrere Verletzte zur versorgen, die Betreuungsgruppe stellte die Verpflegung sicher und der technische Trupp übernahm die Absicherung der Einsatzstelle. Hier konnte sich die Kreisrotkreuzleitung vom guten Ausbildungsstand der Einsatzkräfte überzeugen. Nach dem Rückblick führte Schuka durch die Nachwahlen zur Rotkreuzleitung. Einstimmig wurden Simon Hücker als neuer Rotkreuzleiter und Ulrich Oberländer als sein Stellvertreter gewählt. Nun besteht die Rotkreuzleitung, zusammen mit Schukas Stellvertreterin Angelina Dolganenko, aus einem vierköpfigen Team. Für den Kreisverband Minden gratulierte Kreisrotkreuzleiter Ralf Sassenberg den neu gewählten Leitungskräften. Sassenberg ernannte im Anschluss die neuen Führungskräfte der Einsatzeinheit. Manfred Kostrzewa und Patrick Schwier wurden nach bestandener Prüfung zu Truppführern des Techniktrupps ernannt. Manfred Lüdeke ergänzt in der Zukunft die Gruppenführung der Betreuungsgruppe. Für dieses Jahr wird die Bereitschaft ihr ehrenamtliches Engagement zusätzlich in die Mittelbeschaffung setzen. Ein neuer Krankenwagen und ein neues Mehrzweckzelt für das Jugendrotkreuz werden dringend benötigt. Um den Ausbildungsstand weiter zu verbessern, soll auch in den Schulungsraum investiert werden. „Wir hoffen hier auf die Unterstützung von Mindener Unternehmer und Mitbürger“, so Schuka.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende