Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

02.12.2018 Erste Hilfe für die Seele

Ausbilder und Teilnehmer der Ausbildung in der Basisnotfallnachsorge | Foto: DRK Minden

DRK-Helfer aus den DRK-Ortsvereinen Barkhausen, Petershagen/Lahde und Minden qualifizieren sich in der Basisnotfallnachsorge.

Ein langes Ausbildungswochenende liegt hinter den Helferinnen und Helfern des DRK-Kreisverbandes Minden. In den 20 Unterrichtseinheiten der Basisnotfallnachsorge werden die Grundlagen der psychosozialen Notfallversorgung, kurz PSNV, vermittelt. Die Teilnehmer sollen unter der oft recht großen Zahl von Betroffenen einer Großschadenlage, die erkennen und betreuen, denen das Ereignis besonders nahe geht. Bei Bedarf alarmieren sie die Notfallseelsorge bzw. Kriseninterventionshilfe als Fachkräfte für diesen Bereich nach. Die Ausbildung umfasst unter anderem Grundlagen der Psychotraumatologie, Kommunikation, Rechtsgrundlagen und Grundlagen einer strukturierten Betreuung. „Diese Ausbildung ist für DRK-Helfer immer etwas Besonderes. Normalerweise sind Rotkreuzler eher Macher. Sie packen an wo Menschen Hilfe brauchen. Im Einsatz wickeln sie Verbände wo es blutet, richten Unterkünfte ein wo ein Dach über dem Kopf gebraucht wird, verteilen Decken oder Kaffee“, berichtet der verantwortlicher Ausbilder Simon Hücker. „In der Basisnotfallnachsorge muss da bei den Helfern erstmals ein Umdenken stattfinden. Statt praktische Fertigkeiten sind hier andere Fähigkeiten gefragt. Es muss vor allem Sicherheit und Orientierung vermittelt werden“, so Hücker weiter Bereits seit sechs Jahren bildet der DRK-Kreisverband Minden Helfer in der Basisnotfallnachsorge aus, so dass mittlerweile 37 Helfer im Bedarfsfall „Erste Hilfe für die Seele“ leisten können. Aus dem DRK-Ortsverein Minden nahmen Leona Althoff, Corina Carapencio-Täfler, Matthias Klingen, Julia Langhorst, Manja Pauli und Michelle Peter erfolgreich an dieser Ausbildung teil.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

02.12.2018 Erste Hilfe für die Seele

Ausbilder und Teilnehmer der Ausbildung in der Basisnotfallnachsorge | Foto: DRK Minden

DRK-Helfer aus den DRK-Ortsvereinen Barkhausen, Petershagen/Lahde und Minden qualifizieren sich in der Basisnotfallnachsorge.

Ein langes Ausbildungswochenende liegt hinter den Helferinnen und Helfern des DRK-Kreisverbandes Minden. In den 20 Unterrichtseinheiten der Basisnotfallnachsorge werden die Grundlagen der psychosozialen Notfallversorgung, kurz PSNV, vermittelt. Die Teilnehmer sollen unter der oft recht großen Zahl von Betroffenen einer Großschadenlage, die erkennen und betreuen, denen das Ereignis besonders nahe geht. Bei Bedarf alarmieren sie die Notfallseelsorge bzw. Kriseninterventionshilfe als Fachkräfte für diesen Bereich nach. Die Ausbildung umfasst unter anderem Grundlagen der Psychotraumatologie, Kommunikation, Rechtsgrundlagen und Grundlagen einer strukturierten Betreuung. „Diese Ausbildung ist für DRK-Helfer immer etwas Besonderes. Normalerweise sind Rotkreuzler eher Macher. Sie packen an wo Menschen Hilfe brauchen. Im Einsatz wickeln sie Verbände wo es blutet, richten Unterkünfte ein wo ein Dach über dem Kopf gebraucht wird, verteilen Decken oder Kaffee“, berichtet der verantwortlicher Ausbilder Simon Hücker. „In der Basisnotfallnachsorge muss da bei den Helfern erstmals ein Umdenken stattfinden. Statt praktische Fertigkeiten sind hier andere Fähigkeiten gefragt. Es muss vor allem Sicherheit und Orientierung vermittelt werden“, so Hücker weiter Bereits seit sechs Jahren bildet der DRK-Kreisverband Minden Helfer in der Basisnotfallnachsorge aus, so dass mittlerweile 37 Helfer im Bedarfsfall „Erste Hilfe für die Seele“ leisten können. Aus dem DRK-Ortsverein Minden nahmen Leona Althoff, Corina Carapencio-Täfler, Matthias Klingen, Julia Langhorst, Manja Pauli und Michelle Peter erfolgreich an dieser Ausbildung teil.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende