Herzlich willkommen beim DRK-Ortsverein Minden!

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. ist einer der ältesten Rotkreuzgliederungen in Westfalen-Lippe. Schon seit dem 01. Oktober 1867 engagieren sich Menschen in Minden für das Deutsche Rote Kreuz. Somit feierten wir im Jahre 2017 unser 150-jähriges Jubiläum. Immer aktuell: #drkminden

Achtung:

DRK-Kleidershop Minden bleibt geschlossen!

Durch Brandstiftung stand am 2. Weihnachtsfeiertag das Gebäude des DRK-Kleidershops in Flammen. Ein neues bezahlbares Ladenlokal in Minden konnte nicht gefunden werden. Auch Kleiderspenden können wir leider im Moment wegen fehlender Lagerflächen nicht annehmen.

·

01.04.2021 Mitgliederversammlung online nachgeholt

Screenshot der Online-Mitgliederversammlung | Foto: DRK-Minden

Die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Minden nehmen an Mitgliederversammlung am Bildschirm teil. Ehrungen fanden nur virtuell statt. Über 24.000 Stunden ehrenamtliches Engagement.

Die geplante Mitgliederversammlung im November 2020 musste wegen dem erneuten Corona-Lockdown abgesagt werden. Der Gesetzgeber hat nun aber die Möglichkeit geschaffen, Versammlungen auch in einer Videokonferenz abzuhalten. Zur ersten Online-Mitgliederversammlung begrüßte nun der Vorsitzende Ralf Sassenberg die eingeloggten Mitglieder. Sassenberg würdigte dankbar die Vorstandsarbeit und das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Rotkreuzgemeinschaften. "Im heutigen Berichtsjahr 2019 war die Welt noch in Ordnung", so Sassenberg. "Wir konnten unsere Aufgaben gemeinsam im Team erledigen. Alle unseren Aufgabenbereiche waren mit einem enormen ehrenamtlichen Engagement erfüllt. Über 150 Ehrenamtliche setzten sich tagtäglich in den Rotkreuzgemeinschaften und im Vorstand zur Erfüllung unserer Aufgaben ein. Mit dem Corona-Virus hat sich im vergangenem Jahr unsere Arbeit verändert. In vielen Bereichen ist die Arbeit gänzlich zum Erliegen kommen. Regelmäßige Treffen zu Dienst- und Ausbildungsveranstaltungen waren und sind noch untersagt. Überörtliche Einsätze, Einkaufsdienste für Mitbürger in Quarantäne, Abstricheinsätze und Mithilfe in Testzentren sind nun unsere Aufträge. Der DRK-Kleidershop muss leider die meiste Zeit geschlossen bleiben. Lediglich die Blutspendetermine werden, wenn auch in anderer Form, weiterhin durchgeführt. Rotkreuzleiterin Julia Seele und Rotkreuzleiter Marco Noack können aus dem Jahr 2019 über 20.000 ehrenamtlich geleisteter Stunden berichten, die in den verschiedenen Aufgaben unseres Ortsvereins geleistet wurden. Die Bereitschaft stellte Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen, leistete Ausbildungen und Einsätze des Katastrophenschutzes, kochte bei Verpflegungseinsätze im Ortsverein und beim Outdoor-Cooking unter freien Himmel. Bei 27 Blutspendeterminen konnten insgesamt über 1.700 Blutspender begrüßt werden. Hier spendeten sogar 279 Erstspender ihren Lebenssaft zum ersten mal. Im Jahr 2019 wurde die IuK-Gruppe (Fachdienst Information und Kommunikation) ins Leben gerufen. Hier werden seit dem Ausbildungen des Fernmeldedienstes vermittelt. JRK-Ortsleiter Alexander Brink und die 45 Mitglieder im Jugendrotkreuz Minden trafen sich regelmäßig in der Kinder- und in der Jugendgruppe. Bereits ab dem 6. Lebensjahr bietet das JRK viele Mitwirkungsmöglichkeiten. Die Notfalldarstellungen bei Feuerwehrübungen und der Sanitäterprüfung des Kreisverbandes zählten auch hier zu den besonderen Aktivitäten. Über 3.800 ehrenamtliche Stunden stehen hier in der Anwesenheitsstatistik. Ausgeglichene Finanzen Schatzmeister Heinz Steinmeyer stellte einen ausgeglichenen Haushalt 2019 vor und dankte den Fördermitgliedern für ihr langjährige Bereitschaft, den Ortsverein finanziell zu unterstützen. Alle Bereiche haben durch ihr Wirken ihren Beitrag zum Gesamthaushalt geleistet. Der DRK-Kreisverband Minden bescheinigte eine ordentliche Buchführung. "Die Aussicht auf das Haushaltsjahr 2020 ist leider nicht so rosig," so Steinmeyer. "Die ausgefallen Sanitätswachdienste und die geschlossenen Türen des DRK-Kleidershops belasten den Haushalt gravierend." Zwar nicht wie gewohnt konnten folgenden langjährigen Mitglieder für ihre aktive ehrenamtliche Arbeit in diesem Jahr zumindest online geehrt werden: Theresa Bultmann, Malena Horstmann, Julia Langhorst, Sabine Langhorst, Marvin Lorenz, Brigitte Marx, Marco Noack und Fabian Rudkowski für 5 Jahre, Astrid Bose, Helena Ekler, Simon Hücker und Daniel Joseph Waterreus für 10 Jahre, Karola Burkhardt und Maik Faatz für 15 Jahre, Annika Sassenberg für 25 Jahre, Gaby Drinkuth, Gudrun Drinkuth und Edith Preikschardt für 30 Jahre. #drkminden #EngagiertfürNRW

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Ob Drachenbootrennen, Fußballspiel, Konzert oder Innenstadtfest: Unsere Sanitäter sorgen für schnelle Erste Hilfe auf Ihrem Event.

Kinder und Jugendliche finden im Jugendrotkreuz Minden Anschluss und bekommen eine wichtige Aufgabe.

Im DRK-Kleidershop des Ortsvereins Minden ist nach einem Brand geschlossen. Derzeit suchen wir nach einem neuen Ladenlokal in Minden.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.

Lernen Sie Erste Hilfe in einem Rotkreuzkurs im DRK-Ausbildungszentrum Minden beim DRK-Kreisverband Minden.

Krankenrücktransport aus dem In- und Ausland für unsere Mitglieder und deren Partner und minderjährigen Kinder.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer auch in der Zukunft.


Wir über uns

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.

Der DRK-Ortsverein Minden e.V. feierte im Jahr 2017 sein 150-jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Aktivitäten und Aktionen stellen wir noch einmal hier zusammen.

Fahrzeuge DRK Ortsverein Minden mit KTW, BtKombi und mobiler Sanitätsstation

Den ehrenamtlichen Helfern stehen für ihre Arbeit in Minden verschiedene Fahrzeuge und eine fachbezogene Ausstattung zur Verfügung.

Die Rotkreuzgemeinschaft Minden ist die Basis unserer ehrenamtlichen Arbeit im DRK.


Aktuelle Termine

·

01.04.2021 Mitgliederversammlung online nachgeholt

Screenshot der Online-Mitgliederversammlung | Foto: DRK-Minden

Die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Minden nehmen an Mitgliederversammlung am Bildschirm teil. Ehrungen fanden nur virtuell statt. Über 24.000 Stunden ehrenamtliches Engagement.

Die geplante Mitgliederversammlung im November 2020 musste wegen dem erneuten Corona-Lockdown abgesagt werden. Der Gesetzgeber hat nun aber die Möglichkeit geschaffen, Versammlungen auch in einer Videokonferenz abzuhalten. Zur ersten Online-Mitgliederversammlung begrüßte nun der Vorsitzende Ralf Sassenberg die eingeloggten Mitglieder. Sassenberg würdigte dankbar die Vorstandsarbeit und das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Rotkreuzgemeinschaften. "Im heutigen Berichtsjahr 2019 war die Welt noch in Ordnung", so Sassenberg. "Wir konnten unsere Aufgaben gemeinsam im Team erledigen. Alle unseren Aufgabenbereiche waren mit einem enormen ehrenamtlichen Engagement erfüllt. Über 150 Ehrenamtliche setzten sich tagtäglich in den Rotkreuzgemeinschaften und im Vorstand zur Erfüllung unserer Aufgaben ein. Mit dem Corona-Virus hat sich im vergangenem Jahr unsere Arbeit verändert. In vielen Bereichen ist die Arbeit gänzlich zum Erliegen kommen. Regelmäßige Treffen zu Dienst- und Ausbildungsveranstaltungen waren und sind noch untersagt. Überörtliche Einsätze, Einkaufsdienste für Mitbürger in Quarantäne, Abstricheinsätze und Mithilfe in Testzentren sind nun unsere Aufträge. Der DRK-Kleidershop muss leider die meiste Zeit geschlossen bleiben. Lediglich die Blutspendetermine werden, wenn auch in anderer Form, weiterhin durchgeführt. Rotkreuzleiterin Julia Seele und Rotkreuzleiter Marco Noack können aus dem Jahr 2019 über 20.000 ehrenamtlich geleisteter Stunden berichten, die in den verschiedenen Aufgaben unseres Ortsvereins geleistet wurden. Die Bereitschaft stellte Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen, leistete Ausbildungen und Einsätze des Katastrophenschutzes, kochte bei Verpflegungseinsätze im Ortsverein und beim Outdoor-Cooking unter freien Himmel. Bei 27 Blutspendeterminen konnten insgesamt über 1.700 Blutspender begrüßt werden. Hier spendeten sogar 279 Erstspender ihren Lebenssaft zum ersten mal. Im Jahr 2019 wurde die IuK-Gruppe (Fachdienst Information und Kommunikation) ins Leben gerufen. Hier werden seit dem Ausbildungen des Fernmeldedienstes vermittelt. JRK-Ortsleiter Alexander Brink und die 45 Mitglieder im Jugendrotkreuz Minden trafen sich regelmäßig in der Kinder- und in der Jugendgruppe. Bereits ab dem 6. Lebensjahr bietet das JRK viele Mitwirkungsmöglichkeiten. Die Notfalldarstellungen bei Feuerwehrübungen und der Sanitäterprüfung des Kreisverbandes zählten auch hier zu den besonderen Aktivitäten. Über 3.800 ehrenamtliche Stunden stehen hier in der Anwesenheitsstatistik. Ausgeglichene Finanzen Schatzmeister Heinz Steinmeyer stellte einen ausgeglichenen Haushalt 2019 vor und dankte den Fördermitgliedern für ihr langjährige Bereitschaft, den Ortsverein finanziell zu unterstützen. Alle Bereiche haben durch ihr Wirken ihren Beitrag zum Gesamthaushalt geleistet. Der DRK-Kreisverband Minden bescheinigte eine ordentliche Buchführung. "Die Aussicht auf das Haushaltsjahr 2020 ist leider nicht so rosig," so Steinmeyer. "Die ausgefallen Sanitätswachdienste und die geschlossenen Türen des DRK-Kleidershops belasten den Haushalt gravierend." Zwar nicht wie gewohnt konnten folgenden langjährigen Mitglieder für ihre aktive ehrenamtliche Arbeit in diesem Jahr zumindest online geehrt werden: Theresa Bultmann, Malena Horstmann, Julia Langhorst, Sabine Langhorst, Marvin Lorenz, Brigitte Marx, Marco Noack und Fabian Rudkowski für 5 Jahre, Astrid Bose, Helena Ekler, Simon Hücker und Daniel Joseph Waterreus für 10 Jahre, Karola Burkhardt und Maik Faatz für 15 Jahre, Annika Sassenberg für 25 Jahre, Gaby Drinkuth, Gudrun Drinkuth und Edith Preikschardt für 30 Jahre. #drkminden #EngagiertfürNRW
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende